Search for Places
26 hits 26 hits on map
1. Vechta, St. Georg
• Vechta, St. Vitus Visbek und St. Peter Wildeshausen zum Katholischen Kirchenverband „Pastoraler Raum Vechta“ mit Sitz
Deutschland • Vechta, r.k. Offizialatsarchiv 2. Lutten, St. Jakobus • Vechta, St. Vitus Visbek und St. Peter Wildeshausen zum Katholischen Kirchenverband „Pastoraler Raum Vechta“ mit Sitz
Deutschland • Vechta, r.k. Offizialatsarchiv 3. Oythe, St. Marien • Vechta“ mit Sitz in Vechta Heutige kommunale Zugehörigkeit Stadtteil der Stadt Vechta (Niedersachsen) Größe und Ortsteile
Deutschland • Vechta, r.k. Offizialatsarchiv 4. Goldenstedt, St. Gorgonius • Vechta“ mit Sitz in Vechta Heutige kommunale Zugehörigkeit Gemeinde im Landkreis Vechta (Niedersachsen) Größe und Ortsteile
Deutschland • Vechta, r.k. Offizialatsarchiv 5. Carum, St. Johannes der Evangelist • Vechta, St. Vitus Visbek und St. Peter Wildeshausen zum Katholischen Kirchenverband „Pastoraler Raum Vechta“ mit Sitz
Deutschland • Vechta, r.k. Offizialatsarchiv 6. Langförden, St. Laurentius • Vechta“ mit Sitz in Vechta Heutige kommunale Zugehörigkeit Stadtteil der Kreisstadt Vechta (Niedersachsen) Größe und Ortsteile
Deutschland • Vechta, r.k. Offizialatsarchiv 7. Lüsche, St. Josef • Vechta“ mit Sitz in Vechta Heutige kommunale Zugehörigkeit Dorf der Gemeinde Bakum im Landkreis Vechta
Deutschland • Vechta, r.k. Offizialatsarchiv 8. Vestrup, St. Vitus • Vechta“ mit Sitz in Vechta Heutige kommunale Zugehörigkeit Ortsteil der Gemeinde Bakum im Landkreis Vechta
Deutschland • Vechta, r.k. Offizialatsarchiv 9. Visbek, St. Vitus • Vechta“ mit Sitz in Vechta Heutige kommunale Zugehörigkeit Gemeinde im Landkreis Vechta (Niedersachsen) Größe und Ortsteile
Deutschland • Vechta, r.k. Offizialatsarchiv 10. Wildeshausen, St. Peter • Vechta, St. Vitus Visbek und St. Peter Wildeshausen zum Katholischen Kirchenverband „Pastoraler Raum Vechta“ mit Sitz
Deutschland • Vechta, r.k. Offizialatsarchiv 11. Bakum, St. Johannes der Täufer • Vechta“ mit Sitz in Vechta. Heutige kommunale Zugehörigkeit Gemeinde im Landkreis Vechta (Niedersachsen) Größe und Ortsteile
Deutschland • Vechta, r.k. Offizialatsarchiv 12. Bühren, St. Johannes der Täufer • Vechta, St. Vitus Visbek und St. Peter Wildeshausen zum Katholischen Kirchenverband „Pastoraler Raum Vechta“ mit Sitz
Deutschland • Vechta, r.k. Offizialatsarchiv 13. Neuenkirchen-Vörden St. Paulus Apostel • Vechta (Niedersachsen) Anmerkung: Durch den politischen Ort Neuenkirchen-Vörden verläuft die Bistumsgrenze. Neuenkirchen gehört zum Bistum
Deutschland • Osnabrück, rk. Bistum 14. Holdorf, St. Peter und Paul • Vechta (Niedersachsen) Weitere Unterlagen für die genealogische Forschung Veröffentlichte Steuerregister und Einwohnerverzeichnisse: siehe unter Damme
Deutschland • Vechta, r.k. Offizialatsarchiv 15. Steinfeld, St. Johannes Baptist • Vechta (Niedersachsen) Größe und Ortsteile des Kirchspiels (Stand 1817) Einwohner: 588 Feuerstellen, 2869 Seelen Ortsteile
Deutschland • Vechta, r.k. Offizialatsarchiv 16. Lohne, St. Gertrud • Vechta (Niedersachsen) Größe und Ortsteile des Kirchspiels (Stand 1817) Einwohner: 673 Feuerstellen, 3552 Seelen Ortsteile
Deutschland • Vechta, r.k. Offizialatsarchiv 17. Löningen, St. Vitus • Vechta: Reprofotografie der Kirchenbücher (bis 1875), Teilabschrift (1738-1767), Index Veröffentlichte Steuerregister: 1549 (Rote Reihe
Deutschland • Vechta, r.k. Offizialatsarchiv 18. Neuenkirchen, St. Bonifatius • Vechta (Niedersachsen) Größe und Ortsteile des Kirchspiels (Stand 1817) Einwohner: 343 Feuerstellen, 2271 Seelen Ortsteile
Deutschland • Vechta, r.k. Offizialatsarchiv 19. Markhausen, St. Johannes der Täufer • Vechta: Reprofotografie der Kirchenbücher (bis 1875) Veröffentlichte Steuerregister: 1549 (Rote Reihe 12, S. 93) Veröffentlichte
Deutschland • Vechta, r.k. Offizialatsarchiv 20. Ramsloh, St. Jakobus • Vechta: Reprofotografie der Kirchenbücher (bis 1875) Veröffentlichte Steuerregister: 1549 (Rote Reihe 12, S. 14-16); 1606 (Gelbe
Deutschland • Vechta, r.k. Offizialatsarchiv 21. Gehlenberg St. Prosper (früher Neuarenberg) • Offizialatsbezirk Vechta), ist Gehlenberg weiterhin dem Bistum Osnabrück zugeordnet. Ortsteile des Kirchspiels: Gehlenberg, Neulorup, Neuvrees
Deutschland • Osnabrück, rk. Bistum 22. Barßel, St. Cosmas und Damian • Vechta: Reprofotografien (bis 1875) Veröffentlichte Steuerregister: 1549 (Rote Reihe 12, S. 78-81) Veröffentlichte Kommunikanten
Deutschland • Vechta, r.k. Offizialatsarchiv 23. Scharrel, St. Peter und Paul • Vechta: Reprofotografie der Kirchenbücher (bis 1875) Veröffentlichte Steuerregister: 1549 (Rote Reihe 12, S. 17-19); 1606 (Gelbe
Deutschland • Vechta, r.k. Offizialatsarchiv 24. Dinklage, St. Catharina • Vechta (Niedersachsen) Größe und Ortsteile des Kirchspiels (Stand 1817) Einwohner: 766 Feuerstellen, 4502 Seelen Ortsteile
Deutschland • Vechta, r.k. Offizialatsarchiv 25. Damme, St. Viktor • Vechta (Niedersachsen) Größe und Ortsteile des Kirchspiels (Stand 1817) Einwohner: 1253 Feuerstellen, 7566 Seelen Ortsteile
Deutschland • Vechta, r.k. Offizialatsarchiv 26. Garrel, St. Peter und Paul • genealogische Forschung Offizialatsarchiv Vechta: Index (zu den Kirchenbüchern) Veröffentlichte Steuerregister und Einwohnerverzeichnisse: siehe unter Cloppenburg
Deutschland • Vechta, r.k. Offizialatsarchiv
Deutschland • Vechta, r.k. Offizialatsarchiv 2. Lutten, St. Jakobus • Vechta, St. Vitus Visbek und St. Peter Wildeshausen zum Katholischen Kirchenverband „Pastoraler Raum Vechta“ mit Sitz
Deutschland • Vechta, r.k. Offizialatsarchiv 3. Oythe, St. Marien • Vechta“ mit Sitz in Vechta Heutige kommunale Zugehörigkeit Stadtteil der Stadt Vechta (Niedersachsen) Größe und Ortsteile
Deutschland • Vechta, r.k. Offizialatsarchiv 4. Goldenstedt, St. Gorgonius • Vechta“ mit Sitz in Vechta Heutige kommunale Zugehörigkeit Gemeinde im Landkreis Vechta (Niedersachsen) Größe und Ortsteile
Deutschland • Vechta, r.k. Offizialatsarchiv 5. Carum, St. Johannes der Evangelist • Vechta, St. Vitus Visbek und St. Peter Wildeshausen zum Katholischen Kirchenverband „Pastoraler Raum Vechta“ mit Sitz
Deutschland • Vechta, r.k. Offizialatsarchiv 6. Langförden, St. Laurentius • Vechta“ mit Sitz in Vechta Heutige kommunale Zugehörigkeit Stadtteil der Kreisstadt Vechta (Niedersachsen) Größe und Ortsteile
Deutschland • Vechta, r.k. Offizialatsarchiv 7. Lüsche, St. Josef • Vechta“ mit Sitz in Vechta Heutige kommunale Zugehörigkeit Dorf der Gemeinde Bakum im Landkreis Vechta
Deutschland • Vechta, r.k. Offizialatsarchiv 8. Vestrup, St. Vitus • Vechta“ mit Sitz in Vechta Heutige kommunale Zugehörigkeit Ortsteil der Gemeinde Bakum im Landkreis Vechta
Deutschland • Vechta, r.k. Offizialatsarchiv 9. Visbek, St. Vitus • Vechta“ mit Sitz in Vechta Heutige kommunale Zugehörigkeit Gemeinde im Landkreis Vechta (Niedersachsen) Größe und Ortsteile
Deutschland • Vechta, r.k. Offizialatsarchiv 10. Wildeshausen, St. Peter • Vechta, St. Vitus Visbek und St. Peter Wildeshausen zum Katholischen Kirchenverband „Pastoraler Raum Vechta“ mit Sitz
Deutschland • Vechta, r.k. Offizialatsarchiv 11. Bakum, St. Johannes der Täufer • Vechta“ mit Sitz in Vechta. Heutige kommunale Zugehörigkeit Gemeinde im Landkreis Vechta (Niedersachsen) Größe und Ortsteile
Deutschland • Vechta, r.k. Offizialatsarchiv 12. Bühren, St. Johannes der Täufer • Vechta, St. Vitus Visbek und St. Peter Wildeshausen zum Katholischen Kirchenverband „Pastoraler Raum Vechta“ mit Sitz
Deutschland • Vechta, r.k. Offizialatsarchiv 13. Neuenkirchen-Vörden St. Paulus Apostel • Vechta (Niedersachsen) Anmerkung: Durch den politischen Ort Neuenkirchen-Vörden verläuft die Bistumsgrenze. Neuenkirchen gehört zum Bistum
Deutschland • Osnabrück, rk. Bistum 14. Holdorf, St. Peter und Paul • Vechta (Niedersachsen) Weitere Unterlagen für die genealogische Forschung Veröffentlichte Steuerregister und Einwohnerverzeichnisse: siehe unter Damme
Deutschland • Vechta, r.k. Offizialatsarchiv 15. Steinfeld, St. Johannes Baptist • Vechta (Niedersachsen) Größe und Ortsteile des Kirchspiels (Stand 1817) Einwohner: 588 Feuerstellen, 2869 Seelen Ortsteile
Deutschland • Vechta, r.k. Offizialatsarchiv 16. Lohne, St. Gertrud • Vechta (Niedersachsen) Größe und Ortsteile des Kirchspiels (Stand 1817) Einwohner: 673 Feuerstellen, 3552 Seelen Ortsteile
Deutschland • Vechta, r.k. Offizialatsarchiv 17. Löningen, St. Vitus • Vechta: Reprofotografie der Kirchenbücher (bis 1875), Teilabschrift (1738-1767), Index Veröffentlichte Steuerregister: 1549 (Rote Reihe
Deutschland • Vechta, r.k. Offizialatsarchiv 18. Neuenkirchen, St. Bonifatius • Vechta (Niedersachsen) Größe und Ortsteile des Kirchspiels (Stand 1817) Einwohner: 343 Feuerstellen, 2271 Seelen Ortsteile
Deutschland • Vechta, r.k. Offizialatsarchiv 19. Markhausen, St. Johannes der Täufer • Vechta: Reprofotografie der Kirchenbücher (bis 1875) Veröffentlichte Steuerregister: 1549 (Rote Reihe 12, S. 93) Veröffentlichte
Deutschland • Vechta, r.k. Offizialatsarchiv 20. Ramsloh, St. Jakobus • Vechta: Reprofotografie der Kirchenbücher (bis 1875) Veröffentlichte Steuerregister: 1549 (Rote Reihe 12, S. 14-16); 1606 (Gelbe
Deutschland • Vechta, r.k. Offizialatsarchiv 21. Gehlenberg St. Prosper (früher Neuarenberg) • Offizialatsbezirk Vechta), ist Gehlenberg weiterhin dem Bistum Osnabrück zugeordnet. Ortsteile des Kirchspiels: Gehlenberg, Neulorup, Neuvrees
Deutschland • Osnabrück, rk. Bistum 22. Barßel, St. Cosmas und Damian • Vechta: Reprofotografien (bis 1875) Veröffentlichte Steuerregister: 1549 (Rote Reihe 12, S. 78-81) Veröffentlichte Kommunikanten
Deutschland • Vechta, r.k. Offizialatsarchiv 23. Scharrel, St. Peter und Paul • Vechta: Reprofotografie der Kirchenbücher (bis 1875) Veröffentlichte Steuerregister: 1549 (Rote Reihe 12, S. 17-19); 1606 (Gelbe
Deutschland • Vechta, r.k. Offizialatsarchiv 24. Dinklage, St. Catharina • Vechta (Niedersachsen) Größe und Ortsteile des Kirchspiels (Stand 1817) Einwohner: 766 Feuerstellen, 4502 Seelen Ortsteile
Deutschland • Vechta, r.k. Offizialatsarchiv 25. Damme, St. Viktor • Vechta (Niedersachsen) Größe und Ortsteile des Kirchspiels (Stand 1817) Einwohner: 1253 Feuerstellen, 7566 Seelen Ortsteile
Deutschland • Vechta, r.k. Offizialatsarchiv 26. Garrel, St. Peter und Paul • genealogische Forschung Offizialatsarchiv Vechta: Index (zu den Kirchenbüchern) Veröffentlichte Steuerregister und Einwohnerverzeichnisse: siehe unter Cloppenburg
Deutschland • Vechta, r.k. Offizialatsarchiv