Ramsloh, St. Jakobus
Gründung
Stiftung durch die Einwohner des Ortes im hohen Mittelalter. Patronatsrecht bis zum 17. Jahrhundert bei den Einwohnern, danach beim Landesherrn.
Fusion
27. April 2008: Bildung der neuen Kirchengemeinde St. Jakobus für das Saterland mit Sitz in Ramsloh (aus den Pfarreien Ramsloh, Scharrel, Sedelsberg und Strücklingen und dem 2006 aufgehobenen Pfarrektorat Bokelesch)
Heutige kommunale Zugehörigkeit
Ortsteil der Gemeinde Saterland im Landkreis Cloppenburg (Niedersachsen)
Größe und Ortsteile des Kirchspiels (Stand 1817)
Einwohner: 104 Feuerstellen, 577 Seelen
Ortsteile: a) Ramsloh; b) Hollen (mit Hollenermoor)
Weitere Unterlagen für die genealogische Forschung
Offizialatsarchiv Vechta: Reprofotografie der Kirchenbücher (bis 1875)
Veröffentlichte Steuerregister: 1549 (Rote Reihe 12, S. 14-16); 1606 (Gelbe Reihe 37, S. 13-17); 1629 (Gelbe Reihe 37, S. 18-20); 1662 (Gelbe Reihe 37, S. 28-30); 1665 (Gelbe Reihe 37, S. 34-35 u. 39-44); 1672 (Gelbe Reihe 37, S. 53-55)
Veröffentlichte Kommunikanten- bzw. Einwohnerverzeichnisse: 1651/52 (Rote Reihe 21, S. 164); 1713 (Rote Reihe 14, S. 147-157); 1749/50 (Rote Reihe 18, S. 381-390)