19., Nussdorf
Pfarrbereich:
(c)Erzdiözese Wien
In den Grenzen: Unterer Weisleitenweg, nördlich der Eichelhofstraße, Hammerschmiedgraben, rechtes Ufer der Donauinsel, Nordbrücke, Schnellbahnlinie S45, Grinzinger Straße, Steinbüchlweg, Hammerschmidtgasse, Eroicagasse, Dennweg, Kahlenberger Straße
Historische Abweichungen:
- jetzige Pfarre Nußdorf bis 1783 bei Pfarre Heiligenstadt
- Das Gebiet bei der Pfarrgründung umfasste die Ortschaft Nußdorf ohne den Nußberg, sowie die Spittelau bis zum Linienwall und der Pfarre Liechtental, zwischen der Pfarre Döbling und dem Donaukanal
- Mit der Pfarrgründung Nußdorfs gehört zur Pfarre Nußdorf auch ein Streifen zwischen Wienerstraße und Döblinger Bach, der in der Zeit bis 1820 wieder an Heiligenstadt vorlorengeht, 1820 abermals zu Nußdorf umgepfarrt wird, und 1873 zu Heiligenstadt zurückkehrt
- 1873 ging die Spittelau an Heiligenstadt verloren, die gemeinsam mit einem schmalen Gebietsstreifen westlich des Donaukanals, der bis dahin bei Nußdorf verblieben war, 1946 Teil der neugegründeten Pfarre Unterheiligenstadt wurde
- 1906 erhielt die Pfarre Nußdorf von der Pfarre Floridsdorf die am rechten Donauufer liegende Schwarzlackenau
Link zu Karte mit Pfarrgrenzen Wien vor 1784 (zur Verfügung gestellt von Felix Gundacker)