04., St. Karl Borromaeus

Pfarrbereich:


(c)Erzdiözese Wien


In den Grenzen: Karlsplatz - Lothringerstraße - Johannesgasse - Salesianergasse - Neulinggasse - Rechte Bahngasse - Rennweg - zwischen Salesianerkloster und Botanischem Institut - Westlich des Botanischen Gartens zum Gürtel - Prinz-Eugen-Straße - Theresianumgasse - Favoritenstraße - Karlsgasse - Frankenburggasse - Wiedner Hauptstraße - Treitlstraße

Historische Abweichungen:

  • Pfarrmatriken ab 1783, davor bei St. Stefan
  • Seit 1788 umfasste das Pfarrgebiet im Nordwesten auch einen Streifen zwischen Wienfluss, Heumühlgasse, Margaretenstraße und Schleifmühlgasse. Dieses Gebiet wurde nach 1929 wieder an die Paulanerpfarre zurückgegeben.
  • Ursprünglich gehörte das Gebiet zwischen Favoritenstraße, Linie und Prinz-Eugen-Straße zur Pfarre St. Karl; es wurde 1866 der Pfarre St. Elisabeth zugeschlagen
  • 1906 wurden die Häuser zwischen östlicher Theresianumgasse und Plößlgasse wieder nach St. Karl rückgepfarrt
    Link zu Karte mit Pfarrgrenzen Wien vor 1784 (zur Verfügung gestellt von Felix Gundacker)

Matriky (1686 - 1963) 102 Celkově (2 Zobrazeno)

Signatura

C-04 Index Tote 1891 - 1947
Druh matriky
Index
Na začátek intervalu
1. ledna 1891
Na konec intervalu
31. prosince 1947
Komentář

P auch bei Z

Místo uložení
Pfarre
01,2,3-01a Tauf- Trauungs- und Sterbebuch (Hofspital) 1686-1783
Druh matriky
Sterben - Taufen - Trauungen
Na začátek intervalu
1. ledna 1686
Na konec intervalu
31. prosince 1783
Obsah

Index (nur Taufen und Trauungen)

Komentář

Bilder hergestellt und zur Verfügung gestellt dankenswerterweise von Ing. Felix Gundacker.

Místo uložení
Diözesanarchiv Wien

Zobrazit celou mapu