Graz-Münzgraben
Historische Straßenbezeichnungen (Schematismus 1948)
Ackergasse, Arndtgasse, Brockmanngasse, Brucknerstraße, Dietrichsteinplatz, Dr.-Robert-Sieger-Straße, Ehrenfelsgasse, Ernst-Haeckl-Straße, Evangelimanngasse, Flurgasse, Friedensgasse, Friedrich-Kaulbach-Straße, Fröhlichgasse 3 - 19 unger. 4a - 6a ger., Gartenstadtstraße von 74 aufwärts, Grazbachgasse 5 - 27 unger., Hafnerriegel, Händelstraße 3 - 36, Harmsdorfgasse, Jauerburggasse 1 - 19 a unger. 2 - 16 ger., Johann-Sebastian-Bach-Gasse, Karl-Maria-von-Weber-Gasse, Kastellfeldgasse, Klosterwiesgasse 15 - 93 unger., Kochstraße, Kopernikusgasse, Koßgasse 1 - 11, Kronesgasse, Mandellstraße 26 - 40 ger., Moserhofgasse, Münzgrabengürtel, Münzgrabenstraße, Neufeldweg 3 - 105 unger. 34 - 112 a ger., Petersgasse, Purgleitnerstraße, Sandgasse, Scheigergasse 67 - 121, Schießstattgasse 1 - 21 unger. 4 - 18 ger., Schörgelgasse 3 - 33 unger. 6 - 36 ger., Schwarzenberggasse, Sparbersbachgasse 12 - 22 unger., Steyrergasse 1 - 71 unger. 30 - 78 ger., Stremayrgasse, Waltendorfer Gürtel, Weinholdstraße, Winkelgasse, Wittenbauerstraße 60 - 68