Die Passauer Protokolle gehören zu den bedeutendsten Quellen der frühneuzeitlichen Kirchengeschichte Niederösterreichs und Wiens.
Im Zuge der Regulierung der österreichischen Bistümer unter Kaiser Joseph II in den Jahren 1783 bis 1786 kam es zu Gebietsveränderungen, in denen das Bistum Passau seinen gesamten österreichischen Besitz an das Erzbistum Wien und die neu errichteten Bistümer Linz und St. Pölten abtreten musste. Die Verwaltungsunterlagen des Passauischen Offizialats wurden im Zuge dessen aus der Notwendigkeit der Seelsorge und Verwaltung mit abgetreten bzw. übergeben. So kam das Bistum St. Pölten ebenso in den Besitz von Passauischen Protokollen, wie auch das Erzbistum Wien.
Das Diözesanarchiv St. Pölten verwahrt einzelne Passauische Protokolle für die Pfarren im Viertel Ober dem Manhartsberg (Waldviertel) und des Viertels Ober dem Wiener Wald (Mostviertel).
Im Diözesanarchiv Wien werden die Passauischen Protokolle und Rapulare aufbewahrt, die allgemein sowohl den gesamten Sprengel unter der Enns (also auch die später St. Pöltner Pfarren), als auch die Pfarren im Viertel Unter dem Manhartsberg im Besonderen behandeln.
Wichtige Hilfsmittel zur Benützung des Bestandes stellen dar:
Advokatenprotokoll des Passauer Offizialats 1666 bis 1747
1666-1747
Druh matriky
Weitere
Na začátek intervalu
1. ledna 1666
Na konec intervalu
31. prosince 1747
Místo uložení
Diözesanarchiv Wien
PP 251
Protokoll des Passauer Offizialats in Wien über die ausgefertigten Konfirmationen auf Pfarren 1671 bis 1683
1671-1683
Druh matriky
Weitere
Na začátek intervalu
1. ledna 1671
Na konec intervalu
31. prosince 1683
Místo uložení
Diözesanarchiv Wien
PP 252
Protokoll des Passauer Offizialats in Wien über die ausgefertigten Konfirmationen auf Pfarren 1684 bis 1694
1684-1694
Druh matriky
Weitere
Na začátek intervalu
1. ledna 1684
Na konec intervalu
31. prosince 1694
Místo uložení
Diözesanarchiv Wien
PP 253
Protokoll des Passauer Offizialats in Wien über die ausgefertigten Konfirmationen auf Pfarren 1716 bis 1783
1716-1783
Druh matriky
Weitere
Na začátek intervalu
1. ledna 1716
Na konec intervalu
31. prosince 1783
Místo uložení
Diözesanarchiv Wien
PP 254
Protokoll des Passauer Offizialats in Wien
1689-1695
Druh matriky
Weitere
Na začátek intervalu
1. ledna 1689
Na konec intervalu
31. prosince 1695
Obsah
über die ausgefertigten Jurisdiktionen für Kooperatoren und die für Privatkapellen erteilten Messlizenzen 1689 bis 1695
Místo uložení
Diözesanarchiv Wien
PP 255
Protokoll des Passauer Offizialats in Wien
1712-1735
Druh matriky
Weitere
Na začátek intervalu
1. ledna 1712
Na konec intervalu
31. prosince 1735
Obsah
über die ausgefertigten Jurisdiktionen für Kooperatoren 1712 bis 1735
Místo uložení
Diözesanarchiv Wien
PP 256
Investiturbuch des Passauer Offizialats in Wien für Pfarren
Ca. 1650
Druh matriky
Weitere
Na začátek intervalu
1. ledna 1650
Na konec intervalu
31. prosince 1650
Obsah
"Einschreibbuch über die series parochorum", 17. Jahrhundert, nur Buchstabe "A"
Místo uložení
Diözesanarchiv Wien
PP 257
Investiturbuch des Passauer Offizialats in Wien für Pfarren
18. Jh.
Druh matriky
Weitere
Na začátek intervalu
1. ledna 1800
Na konec intervalu
31. prosince 1800
Obsah
"Einschreibbuch über die series parochorum", 18. Jahrhundert
Místo uložení
Diözesanarchiv Wien
PP 258
Directorium Decanorum Ruralium in Dioecesi Passaviensi per inferiorem Austriam existentium etc. Viennae
1641
Druh matriky
Weitere
Na začátek intervalu
1. ledna 1641
Na konec intervalu
31. prosince 1641
Obsah
Typis Gregorii Gelbhaar anno 1641
Místo uložení
Diözesanarchiv Wien
PP 259
Formularbuch des Passauer Offizialats in Wien, geführt unter Offizial Damian Inama [ab 1642]
nach 1642
Druh matriky
Weitere
Na začátek intervalu
1. ledna 1642
Na konec intervalu
31. prosince 1642
Místo uložení
Diözesanarchiv Wien
PP 260
Formularbuch des Passauer Offizialats in Wien
Ab 1684
Druh matriky
Weitere
Na začátek intervalu
1. ledna 1684
Na konec intervalu
31. prosince 1684
Obsah
geführt unter den Offizialen Anton von Losenstein (ab 1684) und Ernst Amadeus von Attems (ab 1733)
Místo uložení
Diözesanarchiv Wien
PP 261
Kopialbuch I des Passauer Offizialates in Wien über die mit den Klöstern geschlossenen Verträge
Ca. 1670
Druh matriky
Weitere
Na začátek intervalu
1. ledna 1670
Na konec intervalu
31. prosince 1670
Místo uložení
Diözesanarchiv Wien
PP 262
Kopialbuch II des Passauer Offizialates in Wien
Bis 1765
Druh matriky
Weitere
Na začátek intervalu
1. ledna 1765
Na konec intervalu
31. prosince 1765
Obsah
Über die mit den Klöstern geschlossenen Verträge, geführt bis 1765
Místo uložení
Diözesanarchiv Wien
PP 263
Protkoll des Passauer Offizialates in Wien
1649-1656
Druh matriky
Weitere
Na začátek intervalu
1. ledna 1649
Na konec intervalu
31. prosince 1656
Obsah
Über den Eheprozess der Baronin Maximiliana Unverzagt gegen Adam Lampl von Franburg super nullitate matrimonii 1649 - 1656
Místo uložení
Diözesanarchiv Wien
PP 264
Protkoll des Passauer Offizialates in Wien
1660-1670
Druh matriky
Weitere
Na začátek intervalu
1. ledna 1660
Na konec intervalu
31. prosince 1670
Obsah
Über den Rechtsstreit zwischen Johann Adam Gans von Herbishaim und Johann Georg Reycowitz und Catharina Polixena Schauer, geborene Reycowitz, in einer Verlassenschaftsangelegenheit 1660 bis 1670.
Darin enthalten: Verzeichnis der auf Pfarren mit dem Anfangsbuchstaben "D" präsentierten Priester, 2. Hälfte des 16. Jh. bis 1. Hälfte des 17. Jh.
Místo uložení
Diözesanarchiv Wien
PP 265
Notatenprotokoll des Notars des Passauer Offizialtes in Wien Matthäus Rott
Ca. 1620
Druh matriky
Weitere
Na začátek intervalu
1. ledna 1620
Na konec intervalu
31. prosince 1620
Místo uložení
Diözesanarchiv Wien
PP 266
Rechnungsbuch des Passauer Offizialates in Wien 1681 bis 1697
1681-1697
Druh matriky
Weitere
Na začátek intervalu
1. ledna 1681
Na konec intervalu
31. prosince 1697
Místo uložení
Diözesanarchiv Wien
PP 267
Steuerverzeichnis des Passauer Offizialates in Wien 1655 bis 1656
1655-1656
Druh matriky
Weitere
Na začátek intervalu
1. ledna 1655
Na konec intervalu
31. prosince 1656
Místo uložení
Diözesanarchiv Wien
PP 268
Rapulatur des Passauer Offizialates in Wien in Steuer- und Schuldensachen 1657 bis 1659
1657-1659
Druh matriky
Weitere
Na začátek intervalu
1. ledna 1657
Na konec intervalu
31. prosince 1659
Místo uložení
Diözesanarchiv Wien
PP 269
Steuerverzeichnis des Passauer Offizialates in Wien 1657 bis 1658
1657-1658
Druh matriky
Weitere
Na začátek intervalu
1. ledna 1657
Na konec intervalu
31. prosince 1658
Místo uložení
Diözesanarchiv Wien
PP 270
Steuerverzeichnis des Passauer Offizialates in Wien 1660
1660
Druh matriky
Weitere
Na začátek intervalu
1. ledna 1660
Na konec intervalu
31. prosince 1660
Místo uložení
Diözesanarchiv Wien
PP 271
Visitationsbericht über das Dekanat an der Leitha, 1710
1710
Druh matriky
Weitere
Na začátek intervalu
1. ledna 1710
Na konec intervalu
31. prosince 1710
Obsah
visitatio canonica decanatus ad Leutham per me Josephum Franciscum Gumer, Vicedecanum et parochum in Fischament peracta