Hinterkirchen (ab 1969: Langenhahn-Hinterkirchen), Ortsgemeinde
Geschichte
1417: Ersterwähnung
Urspr. Teil der Pfarrei Höhn-Schönberg
1818: Teil der Pfarrei St. Martin Rotzenhahn (Rotenhain)
1903: Teil der Pfarrvikarie Christ-König Westerburg
1925: Teil der Pfarrvikarie Herz-Jesu Langenhahn
2016: Ortschaft in der Pfarrei Liebfrauen Westerburg [Pfarrei neuen Typs]
Heutige kommunale Zugehörigkeit
Ortsteil Langenhahn-Hinterkirchen, Ortsgemeinde Langenhahn, Verbandsgemeinde Westerburg, Westerwaldkreis
Laufzeit
Zivilstandsregister 1818-1874
Kirchenbücher bis 1818 s. Höhn-Schönberg, St. Josef
Kirchenbücher 1818-1903 s. Rotenhain, St. Martin
Kirchenbücher 1903-1925 s. Westerburg, Christ-König
Kirchenbücher ab 1925 s. Langenhahn, Herz-Jesu
Quellen:
Handbuch des Bistums Limburg 1956, S. 283
https://de.wikipedia.org/wiki/Langenhahn (Abgerufen: 18.09.2023)