Hausen-Fussingen (ab 1972: Waldbrunn), St. Laurentius und St. Leonhard
Geschichte
1278: Ersterwähnung
1838: Teil der Pfarrei Ellar-Hausen (Abpfarrung von Pfarrei St. Johannes d. Täufer Lahr)
1871: Bau der Kirche St. Laurentius
1919: Pfarrvikarie Hausen-Fussingen (Abpfarrung von Pfarrei St. Maximinus Ellar)
1921: Pfarrei St. Laurentius und St. Leonhard Hausen-Fussingen
2020: Kirchort der Pfarrei St. Blasius im Westerwald (Sitz: Dornburg-Wilsenroth) [Pfarrei neuen Typs]
Umfasst auch
Fussingen (ab 1919), Birkenmühle und Fayenmühle
Nachfolger
Pfarrei St. Blasius im Westerwald (Sitz: Dornburg-Wilsenroth) [Neugründung 2020]
Heutige kommunale Zugehörigkeit
Ortsteil Waldbrunn-Hausen, Gemeinde Waldbrunn (Westerwald), Landkreis Limburg-Weilburg
Laufzeit
Kirchenbücher ab 1919, Zivilstandsregister 1818-1874
Kirchenbücher bis 1919 s. Ellar (ab 1974: Waldbrunn-Ellar), St. Maximinus
Quellen:
Handbuch des Bistums Limburg 1956, S. 154
„Hausen, Landkreis Limburg-Weilburg“, in: Historisches Ortslexikon <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ol/id/8254> (Stand: 5.6.2023)
https://de.wikipedia.org/wiki/Hausen_(Westerwald) (Abgerufen: 14.09.2023)