Falkenstein (ab 1972: Königstein-Falkenstein), Christkönig
Geschichte
um 1100: Bau von Burg Nürings
1289: Pleban erwähnt
Anfang 17. Jahrhundert: Namensänderung von „Nürings“ zu Falkenstein
1628: Eingliederung der bis dahin selbständigen Pfarrei in die Pfarrei Königstein
1646-1813: Seelsorge durch Kapuziner, danach durch Pfarrgeistliche aus Königstein
1725/26: Bau der Kirche
1953: Pfarrvikarie (Abpfarrung von Pfarrei St. Marien Königstein im Taunus)
2014: Kirchort der Pfarrei Maria Himmelfahrt im Taunus (Sitz: Königstein) [Pfarrei neuen Typs]
Umfasst auch
Falkensteiner Mühle
Nachfolger
Pfarrei Maria Himmelfahrt im Taunus (Sitz: Königstein) [Neugründung 2014]
Heutige kommunale Zugehörigkeit
Stadtteil Königstein-Falkenstein, Stadt Königstein im Taunus, Hochtaunuskreis
Laufzeit
Kirchenbücher ab 1819, Zivilstandsregister 1818-1874
Kirchenbücher 1636-1818 s. Königstein, St. Marien
Quellen:
Handbuch des Bistums Limburg 1956, S. 187
https://de.wikipedia.org/wiki/Falkenstein_(K%C3%B6nigstein) (Abgerufen: 28.06.2022)
https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/gsrec/current/3/sn/ol?q=falkenstein (Abgerufen: 28.06.2022)