Ehlhalten (ab 1977: Eppstein-Ehlhalten), St. Michael
Geschichte
Um 1226-1239: Ersterwähnung
1582: Einführung der Reformation
1604: Rekatholisierung
1668: Der westliche Teil des Ortes gehörte zur Pfarrei Fischbach, der östliche Teil zur Pfarrei Oberjosbach
1724-28: Eigener Pfarrer
1728: Filiale der Pfarrei St. Philippus und Jakobus Schloßborn
1732: Bau der Filialkirche St. Michael
01.11.2005: Filiale der Pfarrei Eppstein-Vockenhausen, St. Jakobus
2012: Kirchort der Pfarrei St. Laurentius, St. Margareta, St. Jakobus und St. Michael Eppstein [Neugründung]
Umfasst auch
Silbermühle, Untermühle und Neumühle
Nachfolger
Pfarrei St. Laurentius, St. Margareta, St. Jakobus und St. Michael Eppstein [Errichtung 2012]
Heutige kommunale Zugehörigkeit
Stadtteil Eppstein-Ehlhalten, Stadt Eppstein, Main-Taunus-Kreis
Laufzeit
Kirchenbücher ab 1730, Zivilstandsregister 1818-1874