Müntz St. Peter

Heutige kommunale Zugehörigkeit: Titz

Pfarrgeschichte:
Ersterwähnung: 1271

"945 schenkt der Kölner Erzbischof Wichfried (925-953) den Schwestern im Stift der hl. Jungfrauen in Köln u.a. Hof mit Haus und Land in "Munizu". Vermutlich ist dann schon eine Kirche gebaut worden, eine Eigenkirche des Fronhofes, die 1271 Pfarrkirche war. Alexander von Manderscheid, Dekan von St. Gereon in Köln, war Pastor von Müntz. Die Pfarre war ein Personat, d.h. der Inhaber der Pfarrstelle hatte deren Einkünfte, mußte davon aber den angestellten Geistlichen unterhalten, sollte er selbst Laie sein. Kollator war das Haus Müntz, später das Haus Manderscheid-Schleiden. Im sog. liber valoris aus 1308, einem Einkünfteverzeichnis des Erzbischofs, gehörte die Pfarre zum Dekanat Jülich. 1421 wird schon die Barbara-Vikarie erwähnt, 1533 auch die Nikolaus-Vikarie; der "verus vicarius" der Pfarre war in dem Jahr der Heinsberger Dekan Johann van Harve, 1560 war Servatius aus Schleiden "perpetuus vicarius" und 1582 hatte Heinrich Sengers diese Stelle. Die Pfarre gehörte bis 1925 zum Dekanat Jülich. Dann kam sie zum neuerrichteten Dekanat Hasselsweiler. Seit dessen Auflösung 1973 gehört sie zum Dekanat Titz."

Aus: Handbuch des Bistums Aachen. Dritte Ausgabe, hg. vom Bischöflichen Generalvikariat Aachen, Aachen 1994, S. 491.

Pfarrbezirk: Müntz, Hochfeld, Magdalenenhöhe, Ralshoven

Matriky (1701 - 1914) 5 Celkově

Signatura

KB 283 Taufen 1701 - 1784
Druh matriky
Taufen
Na začátek intervalu
1. ledna 1701
Na konec intervalu
31. prosince 1784
KB 284 Taufen 1784 - 1871
Druh matriky
Taufen
Na začátek intervalu
1. ledna 1784
Na konec intervalu
31. prosince 1871
KB 285 Trauungen 1784 - 1914
Druh matriky
Trauungen
Na začátek intervalu
1. ledna 1784
Na konec intervalu
31. prosince 1914
KB 286 Sterbefälle 1784 - 1914
Druh matriky
Sterben
Na začátek intervalu
1. ledna 1784
Na konec intervalu
31. prosince 1914
KB 424 Firmungen 1830, 1846, 1853, 1860, 1868, 1873, 1893
Druh matriky
Weitere
Na začátek intervalu
1. ledna 1830
Na konec intervalu
31. prosince 1893

Zobrazit celou mapu