Graz-Dom
Historische Straßenbezeichnungen (Schematismus 1948)
Abraham-a-Santa-Clara-Gasse, Am Fuße des Schloßberges, Attemgasse, Ballhausgasse, Beethovenstraße nur d. ger. Nr. 6-32, Bindergasse, Bischofsplatz, Brandhofgasse, Brunnergasse, Burgergasse, Burggasse, Burgring, Einspinnergasse, Elisabethstraße 4 - 28 ger. 3 - 27 unger., Emich Platzl, Enge Gasse, Erzherzog-Johann-Allee, Färbergasse, Färberplatz, Felsensteig, Franz-Graf-Allee (Nordseite), Freiheitsplatz, Glacisstraße bis H.Nr. 53, Glockenspielplatz, Goethestraße 22 - 50, Halbärthgasse, Harrachgasse, Hartiggasse, Hauslabgasse, Heinrichstraße 4 -36 ger., Hofgasse, Hugo-Wolf-Gasse, Karmeliterplatz, Kriegststeig, Leonhardstraße 2 - 6 ger. 3 -31 unger., Lichtenfelsgasse, Maiffredygasse 1 - 11 unger., Major-Hacker-Weg, Maria-Theresia-Allee (Südseite), Mehlgrube, Mehlplatz, Monteclair Allee, Opernring 2 - 16 ger., Parkring, Paulustorgasse, Pommeranzengasse, Prokopiegasse 1,2,8,12,16, Rittergasse, Roseggergarten (Notdteil ohne Nr), Salzamtsgasse, Sauraugasse, Schloßberg, Schlossergasse 1,2, Schubertstraße ohne Nr., Sporgasse, Stadtpark, Stempfergasse 1 - 9, Stiegengasse, Stiftsgasse, Trauttmansdorffgasse, Tumerlplatz, Universitätsplatz, Universitätsstraße ger. Nr., Villefortgasse, Weldenstraße, Wiednerplätzchen, Wilhelm-Fischer-Allee, Zinzendorfgasse