Wilhelmshaven, St. Willehad

Gründung

1872 Ernennung eines Kaplans für die Katholiken in der preußischen Stadt Wilhelmshaven innerhalb der Diaspora-Pfarrei Jever, 1901 Bildung einer Kapellengemeinde, 1911 Einweihung der St.-Willehad-Kirche. Pfarrerhebung (Abtrennung von Jever) zum 1. Juli 1913.

Abpfarrungen

Wilhelmshaven-Neuengroden St. Michael (1966)

Wilhelmshaven-Fedderwardergroden Christus König (1966)

Wilhelmshaven St. Peter (1972)

Fusion

24. Februar 2008: Bildung der neuen Kirchengemeinde St. Willehad mit Sitz in Wilhelmshaven (aus den Pfarreien St. Willehad, St. Marien, St. Peter, Neuengroden, Fedderwardergroden und Roffhausen, der Kapellengemeinde Sande und den Pfarrektoraten St. Ansgar und Voslapp)

1. Januar 2024: Zusammenschluss der katholischen Kirchengemeinden St. Benedikt Jever, St. Bonifatius Varel, St. Willehad Wangerooge, St. Willehad Wilhelmshaven, St. Marien Brake und St. Willehad Nordenham zum Katholischen Kirchenverband „Pastoraler Raum Wilhelmshaven“ mit Sitz in Wilhelmshaven

Heutige kommunale Zugehörigkeit

Kreisfreie Stadt im Bundesland Niedersachsen

Registers (1911 - 1966) 2 total

Archival identifier

KB02 Trauungen 1912 - 1964
Register type
Trauungen
Date range start
Jan. 1, 1912
Date range end
Dec. 31, 1964
Comment

Die Jahre 1925 bis 1964 unterliegen der Schutzfrist

KB03 Beerdigungen 1911 - 1966
Register type
Weitere
Date range start
Jan. 1, 1911
Date range end
Dec. 31, 1966
Comment

Die Jahre 1925 bis 1966 unterliegen der Schutzfrist

OAV

View full map