Vielleicht verbirgt sich unter der 815 genannten res ecclesiastica in Uuelamotesaha auch eine Kirche. Eine ecclesia Wolmutsa (Wolmutsach) wird 1128 erwähnt. 1322 vertauschte der Regensburger Domdekan die Kirche in W gegen die von Geisenhausen an Heinrich II. v. Preysing. - 1341 wird Hainricus Selber anstelle des plebanus Fridericus auf die ecclesia parrochialis in Wolentzach präsentiert. - Das Besetzungsrecht übten bis Ende des 15. Jhs die Herren v. Preysing aus, dann die Herzöge von Bayern, im 17. Jh die Inhaber der Gutsherrschaft von Elsenheim u. dann wieder der Landesherr; seit 1918/28 hat der Bischof das freie Verleihungsrecht. - 1924 wurden mehrere Häuser bei Jebertshausen u. 1926 die Einöde Feierabendmühl (heute aufgegangen in W) aus Gebrontshausen nach W umgepfarrt. Schlagenhausermühle Ist in W aufgegangen. - Das 1726 errichtete Kapuzinerkloster wurde 1802 aufgelöst. - Arme Franziskanerinnen (Mallersdorfer Schwestern) leisteten 1865-1971 im Krankenhaus W Dienst. 1887-1986 waren Arme Schulschwestern in der Handarbeitsschule, in der Volksschule, im Kindergarten u. als Katechetinnen tätig. Heute Pfarreiengemeinschaft Wolnzach-Eschelbach.
Ortschaften in der Pfarrei (Stand 1997): Wolnzach, Thongräben.