Wiesbach

Expositur der Pfarrei Egglkofen. Wischlbach ist 1665 als Filiale von Binabiburg aufgeführt. 1808 erfolgte die Erhebung zur Expositur, die von der engeren Pfarrei durch die dazwischenliegende Pfarrei Treidlkofen abgeschnitten war. Dieser Expositur wurden 1838 der vordem zu Treidlkofen gehörige Teil von Oberndorf, 1875 die Einöden Kleinkirchstetten und Obermoosen sowie 1923 Großgötzing und ein Anwesen der Ortschaft Hohenthambach (mittlerweile wieder bei Gangkofen) aus der Pfarrei Gangkofen, ebenfalls 1923 die Einöden Großkirchstetten und Niedermoosen aus der Pfarrei Hörbering (Erzdiözese München-Freising) zugeteilt. Die Expositur wird heute von der Pfarrei Egglkofen aus versehen.

Expositur Wiesbach: Oberwiesbach, Großgrötzing, Großkirchstetten, Kleingrötzing, Kleinkirchstetten, Niedermosen, Obermosen, Oberndorf, Unterwiesbach, Stein.

Registers (1802 - 1888) 3 total

Archival identifier

Wiesbach 001 Taufen, Trauungen 1802-1857
Register type
Taufen, Trauungen
Date range start
Jan. 1, 1802
Date range end
Dec. 31, 1857
Description
Trauungen 1806-1856
Wiesbach 002 Taufen, Trauungen, Beerdigungen 1857-1888
Register type
Taufen, Trauungen, Beerdigungen
Date range start
Jan. 1, 1857
Date range end
Dec. 31, 1888
Wiesbach 003 Taufen 1810-1828
Register type
Taufen
Date range start
Jan. 1, 1810
Date range end
Dec. 31, 1828
Comment
Rapular

View full map