Wetzelsberg
Im Pfarreienverzeichnis von 1326 wird Wetzelsperg als Seelsorgestelle aufgeführt. Wilhelm von Schönstein präsentierte 1486 Hainrich Fabri als Pfarrer von W. Das Besetzungsrecht übten bis in das 19. Jh die Inhaber der Gutsherrschaft Schönstein aus, seit 1884 hat der Bischof das freie Verleihungsrecht. - Beinstreich, Bühlhaus, Emmerszell, Haslstein, Kieselhaus, Kleingeraszell, Lehhof und Salmannsgrab wurden 1827 u. ein Teil von Zirnberg 1849 aus der Pfarrei Wiesenfelden nach W umgepfarrt. Auersdorf, Buchet, Hagmühl, Reichersdorf, Roßberg, Schönstein, Stützenbrunn, Weihermühl u. ein Teil von Zirnberg kamen 1909 aus der Pfarrei Stallwang zu W. 1924 wurden Haidhof aus der Pfarrei Stallwang u. Maierhofen aus der Pfarrei Loitzendorf nach W umgepfarrt. Beinstreich u. Kieselhaus gingen 1941 aus W an die Expositur Zinzenzell, Pfarrei Wiesenfelden, über. Hagmühl ist laut Amtl. Ortsverzeichnis 1991 ein Teil von Schönstein. Heute Pfarreiengemeinschaft Stallwang-Wetzelsberg-Loitzendorf
Ortschaften in der Pfarrei (Stand 1997): Wetzelsberg, Altenhofen, Auersdorf, Buchet, Bühlhaus, Eggersberg, Emmerszell, Haidhof, Haselmühle, Haslstein, Kleingeraszell (Teil), Kuglmühl, Lehhof, Maierhofen, Ödling, Prommersberg, Reichersdorf, Roßberg, Salmannsgrub, Schleißersgrub, Schönstein, Stützenbrunn, Weihermühl, Wullendorf, Zirnberg.