Wernersreuth

W gehörte früher zu Wondreb, am 1.4.1719 wurde es zur Pfarrei erhoben. Als erster Pfarrer wirkte Johann Anton Schmidt. - Das Präsentationsrecht hatte bis 1803 wie bei der Mutterpfarrei das Kloster Waldsassen, dann der bayerische Landesherr, seit 1918/28 wird die Pfarrei vom Bischof frei verliehen. - Binnmühle u. 2 Häuser von Zirkenreuth kamen 1835 von W nach Leonberg. Die zu W gehörenden Teile von Maiersreuth wurden 1873 nach Neualbenreuth umgepfarrt. - Das Wallfahrtskirchlein "Zu allen Heiligen" war früher viel besucht. Hier lebten von 1658-1803 Eremiten in der Klause "Heiling". Heute Pfarreiengemeinschaft Neualbenreuth-Wernersreuth.

Matrikel: Vor 1719 siehe Wondreb.

Ortschaften in der Pfarrei (Stand 1997): Wernersreuth, Egglasgrün, Kornmühle, Motzersreuth, Panzen, Pfaffenreuth, Poxdorf.

Registers (1719 - 1945) 4 total

Archival identifier

Wernersreuth 001 Taufen, Trauungen, Beerdigungen 1719-1784
Register type
Taufen, Trauungen, Beerdigungen
Date range start
Jan. 1, 1719
Date range end
Dec. 31, 1784
Comment
Mit pfarrgeschichtlichen Notizen 1717-1806
Wernersreuth 002 Taufen, Trauungen, Beerdigungen, Firmungen 1785-1875
Register type
Taufen, Trauungen, Beerdigungen, Firmungen
Date range start
Jan. 1, 1785
Date range end
Dec. 31, 1875
Description
Firmungen 1811
Wernersreuth 003 Register Taufen, Register Trauungen, Register Beerdigungen 1719-1875
Register type
Register Taufen, Register Trauungen, Register Beerdigungen
Date range start
Jan. 1, 1719
Date range end
Dec. 31, 1875
Description
Taufen 1719-1784, 1785-1875ff., Trauungen 1719-1784, 1785-1846, Beerdigungen 1719-1784, 1785-1846
Wernersreuth 005 Register Beerdigungen 1719-1945
Register type
Register Beerdigungen
Date range start
Jan. 1, 1719
Date range end
Dec. 31, 1945