Weltenburg
Sitz der Pfarrei war zunächst Staubing. Westlich davon konnten bei der Ausgrabung eines Reihengräberfeldes auch Spuren einer zu diesem Friedhof gehörigen Holzkirche festgestellt werden, deren Existenz vom späten 7. bis frühen 8. Jh gesichert ist. Wenn nicht bereits kurz vor dem Tod Tassilos I., so wurde doch spätestens kurz vor 770 das Kloster W errichtet. 1128 stattete Bischof Kuno (Konrad I.) W unter anderem mit der Parrochia Stubingen aus. Die Pfarrei, deren Patronatsrecht seit alten Zeiten bei den Regensburger Bischöfen lag, wurde 1291 förmlich dem Kloster W inkorporiert. Als erster namentlich bekannter Geistlicher soll ein Pfarrer Chunrad im 13. Jh in Staubing tätig gewesen sein. Der erste urkundlich nachweisbare Seelsorger war der 1328 als Zeuge genannte Meinhart, der Pfarrer von Stawb(ing). Nachweislich seit 1508 bis zur Aufhebung des Klosters 1803 bzw. der Neuorganisation der Pfarrei 1805 wurde diese mit ihren 3 Filialen W, Stausacker u. Holzharlanden, das bis mindestens 1600 Filiale der Pfarrei Reißing war, von Konventualen excurrendo versehen. Am 9.6.1812 verlegte man den Pfarrsitz von Staubing nach W. Nach der Säkularisation übte das Besetzungsrecht der Landesherr aus, der die Pfarrei 1842, als das Kloster als Priorat der Abtei Metten wiedererrichtet wurde, diesem provisorisch zur Pastorierung überließ. Die Seelsorge wird bis heute in der Regel von Konventualen des Klosters ausgeübt. - Nach der Verlegung des Pfarrsitzes nach W wurde in Staubing am 4.1.1814 eine Expositur errichtet, mit Holzharlanden als Filiale. Staubing, wo bis 1956 Welt- u. seitdem Ordensgeistliche wirkten, wird derzeit excurrendo von einem Pater des Klosters W versehen. - 1913 wurde das Priorat W zur Abtei erhoben. Von 1904-1972 unterhielt das Kloster eine Landwirtschaftsschule. - Seit dem Mittelalter bestand eine Wallfahrt zur Frauenbergkirche auf dem Arzberg, die zu Beginn des 19. Jhs zunächst erlosch; seit der Wiederbegründung des Klosters W wird die Kirche aber bis heute besucht.
Matrikel: Die Bände 1-4 sind nach Orten unterteilt: Staubing, Stausacker und Weltenburg. Die Filiale Holzharlanden ist z.T. separat geführt (Bde. 11 und 12).
Ortschaften in der Pfarrei (Stand 1997): Weltenburg, Arzberg, Klösterl, Nierand, Stausacker.
Expositur Staubing: Staubing, Buchhof, Holzharlanden.