Um 1100 schenkt ein Kleriker namens Wezil den halben Teil einer ecclesie, die er in Walchenspach besitzt, dem Kloster Geisenfeld. Den Status einer Pfarrei scheint W aber erst zwischen 1326 u. um 1350 erlangt zu haben. Erster mit vollem Namen bekannter Pfarrer war Bartholomeus Golsch, der 1495 den verstorbenen Georgius ersetzte. Das Präsentationsrecht übte bis zur Säkularisation Kloster Geisenfeld aus. Danach ging das Besetzungsrecht auf den bayerischen Landesherrn, 1918/28 auf den Bischof über. Heute Pfarreiengemeinschaft Geroldshausen-Geisenhausen-Walkersbach.