Waldthurn

Mitte des 17. Jhs wurde der Pfarrsitz von Lennesrieth nach W verlegt; vorher war W Filiale von Lennesrieth. Eine Kirche in Lenensreut u. eine Kapelle in Walturn werden erstmals 1261 erwähnt. Erster namentlich bekannter Pfarrer ist der 1492 verstorbene Georg Winter. Das Patronats- bzw. Präsentationsrecht hatten die jeweiligen Inhaber der Herrschaft W, zunächst die Herren von Waldau, ab 1540 die Wirsberger, ab 1647 Böhmen u. ab 1666 die Fürsten von Lobkowitz; mit dem Verkauf der Herrschaft W an das Königreich Bayern 1807 ging das Präsentationsrecht auf die bayerische Regierung über, die es bis heute ausübt. Von ca. 1540/45-1626/28 war W evangelisch. Patron der alten Pfarrkirche von W war der hl. Jodok; nach dem Brand 1865 wurde Sebastian Kirchenpatron. Obwohl 1663 der neue Pfarrer auf die Pfarrei W präsentiert wurde, hieß 1665 die Pfarrei noch immer Lennesrieth mit der Filiale St. Jodok zu W. Erst 1723/24 ist St. Jodok in W Pfarrkirche, St. Jakob in Lennesrieth Filialkirche. Nach dem Ende des 30jährigen Krieges musste der Lennesriether Pfarrer mehrere Seelsorgestellen mitbetreuen, von 1650-1651 Waldau, sonst Filiale von Altenstadt/Vohenstrauß, ab 1651 die Vohenstraußer Filialen Oberlind u. Woppenrieth, ab 1652 die Pfarrei Floß u. von 1655-1657 die Pfarrei Vohenstrauß. Neukirchen zu St. Christoph, das 1732 einen exponierten Kooperator erhalten hatte, wurde 1788 zur Pfarrei erhoben. -1856 wurden Schafbruck, Schelhopfen, Steinbach u. 1876 Hagenmühle von W in die Pfarrei Pleystein umgepfarrt. - Für die Volksschulen in Letzau u. Wuzlhof wurde 1923 die Stelle eines Katecheten mit dem Sitz in Letzau geschaffen. 1930 genehmigte das Kultusministerium die Verlegung der damals unbesetzten Kooperatur der Pfarrei Bogenberg nach Letzau, das seitdem von einem exponierten Kooperator versehen wurde. Heute wird die Expositur (mit Oberhöll) von der Pfarrei Weiden St. Josef aus betreut. - Die 1916 noch aufgeführte Einöde Schellhäusl besteht seit langem nicht mehr. Pfifferlingstiel wurde 1958 nach Pleystein umgepfarrt. 1996 kam der bisher zu W gehörende Teil von Neuenhammer zu Neukirchen zu St. Christoph. - Auf dem Fahrenberg bestand 1312-1352 eine von den Zisterziensern von Waldsassen errichtete Propstei, es folgten böhmische Zisterzienserinnen, die 1425 von den Hussiten vertrieben wurden; nach den Hussiteneinfälen besiedelten die Zisterzienser von Waldsassen das Kloster nochmals bis zu ihrer endgültigen Vertreibung 1525. Bereits Anfang des 13. Jhs ließ der Templerorden an seine Burg auf dem Fahrenberg eine Kapelle anbauen u. darin ein Marienbild aufstellen. Der Fahrenberg ist noch heute eine vielbesuchte Wallfahrtsstätte.

Matrikel: ältere Pfarrmatrikel beim Marktbrand 1866 verlorengegangen; Einträge vor 1860 nachträglich zusammengestellt.

Ortschaften in der Pfarrei (Stand 1997): Waldthurn, Albersrieth, Birkenbühl, Brunnhof, Buch, Frankenrieth, Goldbrunn, Irlhof, Kühbachhof, Lennesrieth, Lindnermühle, Maienfeld, Mangelsdorf, Oberbernrieth, Oberfahrenberg, Ottenrieth, Remmelberg, Sandbachhöf, Schammesrieth, Spielberg, Unterbernrieth, Unterfahrenberg, Wampenhof, Woppenrieth.

Expositur Letzau: Letzau, Oberhöll.

Registers (1788 - 1949) 6 total

Archival identifier

Waldthurn 001 Taufen, Trauungen, Beerdigungen 1800-1855
Register type
Taufen, Trauungen, Beerdigungen
Date range start
Jan. 1, 1800
Date range end
Dec. 31, 1855
Comment
Gesamtpfarrei
Waldthurn 002 Taufen, Register Taufen 1855-1901
Register type
Taufen, Register Taufen
Date range start
Jan. 1, 1855
Date range end
Dec. 31, 1901
Comment

Gesamtpfarrei

Waldthurn 003 Beerdigungen, Register Beerdigungen 1855-1949
Register type
Beerdigungen, Register Beerdigungen
Date range start
Jan. 1, 1855
Date range end
Dec. 31, 1949
Comment

Gesamtpfarrei; online bis 1945

Waldthurn 004 Taufen 1788-1865
Register type
Taufen
Date range start
Jan. 1, 1788
Date range end
Dec. 31, 1865
Comment

Letzau, Remmelberg, Schamesrieth und Höllmühl

Waldthurn 005 Taufen, Trauungen, Beerdigungen 1800-1865
Register type
Taufen, Trauungen, Beerdigungen
Date range start
Jan. 1, 1800
Date range end
Dec. 31, 1865
Comment
Letzau, Remmelberg, Schamesrieth und Höllmühl
Waldthurn 006 Taufen, Trauungen, Beerdigungen 1825-1834
Register type
Taufen, Trauungen, Beerdigungen
Date range start
Jan. 1, 1825
Date range end
Dec. 31, 1834
Comment
Matrikelduplikate für die Marktgemeinde Waldthurn