Waffenbrunn

In Wospenbrun (Waffenbrunn) ist 1665 eine Schlosskapelle bezeugt, 1759 wurde dort ein Schlossbenefizium gestiftet. W gehörte ursprünglich zur Pfarrei Pemfling. Am 10.4.1923 wurde die Pfarrei W errichtet. Als erster Pfarrer wirkte Karl Waldhier, der schon seit 1917 Benefiziat in W war. - Das Präsentationsrecht liegt bei der Gutsherrschaft in W. - Balbersdorf u. Klinglhof wurden 1924 von Dalking nach W umgepfarrt. Habersdorf kam 1962 von Dalking nach W. Pointmühle ist laut neuestem Amtl. Ortsverzeichnis unbewohnt. Heute Pfarreiengemeinschaft Grafenkirchen-Pemfling-Waffenbrunn.

Matrikel: Vor 1921 siehe Pemfling.

Ortschaften in der Pfarrei (Stand 1997): Waffenbrunn, Balbersdorf, Brennet (Teil), Geigen, Habersdorf, Kiessing, Klinglhof, Kolmber, Kotheben, Lohweiher, Maiberg, Prienzing, Rhanwalting, Saisting, Schnabelmühle, Stegmühle, Weiher, Willmering.

Registers (1921 - 1989) 1 total

Archival identifier

Waffenbrunn 002 Trauungen, Register Trauungen 1921-1989
Register type
Trauungen, Register Trauungen
Date range start
Jan. 1, 1921
Date range end
Dec. 31, 1989
User comment
<p>Online bis 1923, ohne Register</p>