814 schenkten Geparoh u. sein Sohn, der Priester Atto, ihre ecclesia in Leihilinga an das Kloster St. Emmeram. 1252 ist Leichelinge als Pfarrei belegt. Ulreich, welcher in einer Urkunde von 1355 begegnet, ist der erste, der ausdrücklich als Pfarrer von U bezeichnet wird. Das Präsentationsrecht übte, nachweisbar seit dem ausgehenden 15. Jh, der bayerische Landesherr aus. Lediglich 1519 präsentierte der Hofmarksherr von Eggmühl. Seit 1918/28 hat der Bischof das freie Verleihungsrecht. - 1910 wurden die Einöde Mauernhof u. das Bahnwärterhaus Nr. 52 von Pfakofen nach U umgepfarrt. Heute Pfarreiengemeinschaft Pinkofen-Unterlaichling.
Ortschaften in der Pfarrei (Stand 1997): Unterlaichling, Eggmühl (Teil), Kolbing, Kraxenhöfen, Mauernhof, Oberlaichling.