1215 erhielt das Kloster Prüll in das Präsentationsrecht für die ecclesias Wihenloch (Weillohe) et Talmaezingen. Offensichtlich waren damals in beiden Orten Seelsorger, später erscheint nur noch ein Pfarrer in T. 1399 ist Werynher als Dekan u. erster namentlich bekannter Pfarrer von T urkundlich nachweisbar. - Bis 1803 hatte Kloster Prüll das Präsentationsrecht, dann der König, seit 1918/28 liegt das Besetzungsrecht beim Bischof. - Neueglofsheim mit Schloss Haus wurde 1649 von Alteglofsheim, Hänghof 1828 von Hohengebraching nach T umgepfarrt. Stadlhof wurde 1925 von T nach Dünzling ausgepfarrt, 1983 kam es wieder zu T. Klausen kam 1947 von T nach Dünzling. - In St. Bäumel war im 18. Jh eine blühende Wallfahrt, die dortige Kirche wurde von 2 Eremiten betreut. Heute Pfarreiengemeinschaft Thalmassing – Wolkering.
Ortschaften in der Pfarrei (Stand 1997): Thalmassing, Alt-Prüll, Hänghof, Luckenpaint, Mooshof, Neueglofsheim, Obermassing, Obersanding, Poign, Sankt Bäumel, Stadlhof, Untermassing, Untersanding, Weillohe.