Tegernbach
Im Pfarreienverzeichnis von 1326 erscheint die Pfarrei als Tegernpach. Als erster namentlich bekannter Pfarrer ist 1414 Gotfridus vicar(ius) in Tegernpach bezeugt. - Das Präsentationsrecht hatten die Gutsherren von T, seit 1878 liegt das Besetzungsrecht beim Bischof. - Die außerhalb von T gelegene hölzerne Brünnlkapelle entwickelte sich vermutlich schon ab dem Spätmittelalter zu einem Wallfahrtsort, weswegen Ende des 17. Jhs der Bau einer größeren Kirche erforderlich wurde. Heute Pfarreingemeinschaft Rudelzhausen-Tegernbach-Hebrontshausen.
Matrikel: Die ältesten Pfarrbücher sind 1731/32 verbrannt.
Ortschaften in der Pfarrei (Stand 1997): Tegernbach, Aich, Grub, Hemersdorf, Lohschneider, Peterloh, Pumpernudl, Ried, Schwaiba, Stolzhof, Straßlehen, Weiher, Weingarten.