Straubing - St. Peter

St. Peter war die erste Kirche des 897 erstmals genannten Ortes Strupinga. Ausgrabungen belegen, dass die erste Steinkirche in St vermutlich seit dem 9. Jh. existierte. 1029 schenkte Bischof Bruno von Augsburg sein Gut St mit der Kirche seinem Domkapitel. Nach 1165 wird ein Volkwinus als plebanus de Strubingen erwähnt. - Bald nachdem Herzog Ludwig der Kelheimer 1218 ca. 1 km westlich der alten Siedlung die Neustadt St errichten hatte lassen, wurde auch die St. Jakobskirche, die 1288 erstmals urkundlich erwähnt wird, erbaut. In einer Urkunde von 1365 wird St. Jakob als Pfarrkirche aufgeführt. Um 1400 wurde in der dichter besiedelten Neustadt mit dem Bau der neuen spätgotischen Kirche von St. Jakob begonnen. Die in der St. Jakobskirche erhaltenen Grabsteine von Seelsorgern aus dem 15. Jh deuten darauf hin, dass St. Jakob die Funktion als Hauptkirche für die Pfarrei St übernommen hatte. 1438 u. 1443 ist St. Jakob wieder als Pfarrkirche von St belegt u. 1464 wurde in St. Jakob eine Prädikatur gestiftet. Zu einer offiziellen Verlegung des Pfarrsitzes von St. Peter nach St. Jakob im kirchenrechtlichen Sinne ist es nie gekommen. Noch in den Visitationsprotokollen von 1508 u. 1526 wird nur die extra muros gelegene Kirche von St. Peter als ecclesia parochialis bezeichnet u. 1559 wird St. Peter als brecht pfarr vorheer bezeichnet. Seit 1523 galt St als Hochburg des Luthertums in Niederbayern. Um die Bürger zu bekehren, predigte hier 1558 für einige Wochen der Jesuitenpater Petrus Canisius u. 1567 der Franziskaner Johann Nas. Um den lutherischen Bestrebungen innerhalb der Stadt besser entgegenwirken zu können, wollte der Herzog das im 11. Jh errichtete Kollegiatstift St. Tiburtius von Pfaffmünster nach St verlegen. Nach Verhandlungen genehmigte am 25.6.1580 Papst Gregor XIII. die Translation von Pfaffmünster in parochialem ecclesiam S. Jacobi majoris. Nach der 1581 erfolgten Verlegung des Kollegiatstifts wurde auch das Seelsorgewesen neu geordnet. In den Quellen wird dabei von einer bereits vorhandenen Pfarrei St. Jakob u. einer neu gegründeten Pfarrei St. Peter gesprochen. Die Pfarrsprengel wurden festgelegt u. St. Peter u. St. Jakob jeweils mit eigenen Seelsorgern besetzt, beide Pfarreien wurden dem Kollegiatstift St. Jakob u. St. Tiburtius inkorporiert. Der erste Pfarrer von St. Peter nach der Neuorganisation hieß Casparius Werte. - Bis Anfang des 16. Jhs präsentierte das Augsburger Domkapitel meist Domherren als Pfarrer von St. Nachdem 1535/36 die bayerischen Herzöge die Rechte des Domkapitels gekauft u. Teile davon an die Stadt veräußert hatten, übte bis 1581 der Herzog das Besetzungsrecht aus. Das Nominationsrecht stand seit 1581 bis zu seiner Aufhebung 1803 dem Kollegiatstift St. Jakob u. St. Tiburtius zu, das Besetzungsrecht dagegen übten seit 1581 bis Anfang des 19. Jhs abwechselnd die Herzöge bzw. Kurfürsten von Bayern u. der Rat der Stadt St aus. Ab 1810 präsentierte der König von Bayern, seit 1918/28 hat der Bischof das freie Verleihungsrecht. - Seit 1912 war die nahegelegene Schutzengelkirche als Pfarrkirche in Gebrauch. Durch die rege Bau- u. Siedlungstätigkeit vor allem nach dem 2. Weltkrieg wurde die alte Pfarrkirche St. Peter an den nördlichen Rand des Seelsorgegebiets gedrängt, mit der Erbauung der neuen Pfarrkirche St. Michael 1955/56 wurde der Mittelpunkt der Seelsorgestelle wieder in das Zentrum verlegt. - Der Stadtteil Hornstorf wurde 1926 in die Pfarrei St. Jakob umgepfarrt u. der Expositur Sossau zugeteilt. Der östliche Teil des Seelsorgegebiets der Pfarrei St. Peter wurde 1964 mit der Errichtung der Stadtpfarrei St. Elisabeth von St. Peter abgetrennt. 1973 wurde festgelegt, dass Hofstetten, das 1916 unter der Pfarrei St. Peter aufgeführt wird u. dessen Einwohner glaubten, dass sie seit 1964 zur neu errichteten Pfarrei St. Elisabeth gehörten, in Zukunft zur Pfarrei Ittling gehört. Das Dorf Gstütt ist heute ein Teil von St. - Die in der Altstadt gelegene St. Michaelskirche, 1375 erstmals erwähnt u. im 18. Jh. neuerbaut, wurde 1945 zerstört. - Von 1702-1802 bestand ein Franziskanerkloster in der Pfarrei, das 1802-1817 als Zentralkloster des unbeschuhten Karmelitenkonvents aus München diente, dann wurden die Gebäude vermietet u. 1828 an Private verkauft. 1844 erwarben sie die Barmherzigen Brüder, die von 1843/44-1974 die Pflege im Stadtkrankenhaus übernommen hatten; 1990 wurde der von den Barmherzigen Brüdern 1884/85 in der Pflegeanstalt errichtete Konvent aufgelöst. - Das 1885 durch Bischof Ignatius v. Senestrey in St errichtete Bischöfliche Knaben- bzw. Studienseminar St. Wolfgang wurde mit Wirkung vom 31.7.1995 geschlossen. - Die innerhalb des Seelsorgegebiets liegende Justizvollzugsanstalt St wurde 1901 eröffnet u. wird durch eigene Seelsorger betreut.

Matrikel: Die Trauungen von 1644-1717 fehlen.

Ortschaften in der Pfarrei (Stand 1997): Straubing (Teil), Eglsee (Teil).

Registers (1581 - 1961) 30 total

Archival identifier

Straubing St.Peter 001 Taufen 1581-1604. 1606
Register type
Taufen
Date range start
Jan. 1, 1581
Date range end
Dec. 31, 1606
Straubing St.Peter 002 Taufen 1609-1625
Register type
Taufen
Date range start
Jan. 1, 1609
Date range end
Dec. 31, 1625
Straubing St.Peter 003 Taufen 1625-1648
Register type
Taufen
Date range start
Jan. 1, 1625
Date range end
Dec. 31, 1648
Straubing St.Peter 004 Taufen 1648-1682
Register type
Taufen
Date range start
Jan. 1, 1648
Date range end
Dec. 31, 1682
Straubing St.Peter 005 Taufen 1638-1729
Register type
Taufen
Date range start
Jan. 1, 1638
Date range end
Dec. 31, 1729
Straubing St.Peter 006 Taufen 1730-1785
Register type
Taufen
Date range start
Jan. 1, 1730
Date range end
Dec. 31, 1785
Straubing St.Peter 007 Taufen, Taufen unehelicher Kinder 1758-1812
Register type
Taufen, Taufen unehelicher Kinder
Date range start
Jan. 1, 1758
Date range end
Dec. 31, 1812
Description
Taufen 1758-1804, Taufen unehelicher Kinder 1805-1812
Straubing St.Peter 008 Taufen, Trauungen, Beerdigungen, Firmungen, Register Taufen 1805-1820
Register type
Taufen, Trauungen, Beerdigungen, Firmungen, Register Taufen
Date range start
Jan. 1, 1805
Date range end
Dec. 31, 1820
Description
Taufen 1805-1818, Trauungen und Beerdigungen 1805-1816, Firmungen 1819-1820
Comment
Enthält auch: Pfarrgeschichtliche Notizen
Straubing St.Peter 009 Taufen, Trauungen, Beerdigungen 1816-1836
Register type
Taufen, Trauungen, Beerdigungen
Date range start
Jan. 1, 1816
Date range end
Dec. 31, 1836
Description
Taufen ab 1818, Trauungen und Beerdigungen ab 1816
Straubing St.Peter 010 Taufen, Trauungen, Beerdigungen 1837-1866
Register type
Taufen, Trauungen, Beerdigungen
Date range start
Jan. 1, 1837
Date range end
Dec. 31, 1866
Straubing St.Peter 011 Taufen, Trauungen, Beerdigungen 1867-1887
Register type
Taufen, Trauungen, Beerdigungen
Date range start
Jan. 1, 1867
Date range end
Dec. 31, 1887
Straubing St.Peter 012 Taufen 1880-1906
Register type
Taufen
Date range start
Jan. 1, 1880
Date range end
Dec. 31, 1906
Comment
Online bis 1903
Straubing St.Peter 013 Trauungen 1581-1607
Register type
Trauungen
Date range start
Jan. 1, 1581
Date range end
Dec. 31, 1607
Straubing St.Peter 014 Trauungen 1610-1643
Register type
Trauungen
Date range start
Jan. 1, 1610
Date range end
Dec. 31, 1643
Description
Kein Eintrag 1634
Straubing St.Peter 015 Trauungen 1717-1805
Register type
Trauungen
Date range start
Jan. 1, 1717
Date range end
Dec. 31, 1805
Straubing St.Peter 016 Beerdigungen 1636-1714
Register type
Beerdigungen
Date range start
Jan. 1, 1636
Date range end
Dec. 31, 1714
Straubing St.Peter 017 Beerdigungen 1715-1752
Register type
Beerdigungen
Date range start
Jan. 1, 1715
Date range end
Dec. 31, 1752
Comment
Mit Verzeichnis verstorbener Soldaten 1742
Straubing St.Peter 018 Beerdigungen 1753-1806
Register type
Beerdigungen
Date range start
Jan. 1, 1753
Date range end
Dec. 31, 1806
Straubing St.Peter 019 Beerdigungen 1885-1912
Register type
Beerdigungen
Date range start
Jan. 1, 1885
Date range end
Dec. 31, 1912
Straubing St.Peter 020 Register Taufen, Register Trauungen 1581-1682
Register type
Register Taufen, Register Trauungen
Date range start
Jan. 1, 1581
Date range end
Dec. 31, 1682
Description
Register Trauungen nur bis 1643
Comment
Angelegt nach Männern und Frauen
Straubing St.Peter 021 Register Taufen, Register Beerdigungen 1683-1866
Register type
Register Taufen, Register Beerdigungen
Date range start
Jan. 1, 1683
Date range end
Dec. 31, 1866
Description
Register Beerdigungen ab 1784
Straubing St.Peter 022 Register Taufen 1867-1929
Register type
Register Taufen
Date range start
Jan. 1, 1867
Date range end
Dec. 31, 1929
Straubing St.Peter 023 Register Trauungen 1717-1953
Register type
Register Trauungen
Date range start
Jan. 1, 1717
Date range end
Dec. 31, 1953
Comment
Männer
Straubing St.Peter 024 Register Trauungen 1717-1953
Register type
Register Trauungen
Date range start
Jan. 1, 1717
Date range end
Dec. 31, 1953
Comment
Frauen
Straubing St.Peter 025 Register Beerdigungen 1753-1783
Register type
Register Beerdigungen
Date range start
Jan. 1, 1753
Date range end
Dec. 31, 1783
Straubing St.Peter 026 Register Taufen 1867-1961
Register type
Register Taufen
Date range start
Jan. 1, 1867
Date range end
Dec. 31, 1961
Straubing St.Peter 028 Trauungen 1888-1922
Register type
Trauungen
Date range start
Jan. 1, 1888
Date range end
Dec. 31, 1922
Straubing St.Peter 029 Trauungen 1922-1953
Register type
Trauungen
Date range start
Jan. 1, 1922
Date range end
Dec. 31, 1953
Comment

Online bis 1923.

Straubing St.Peter 030 Beerdigungen 1912-1929
Register type
Beerdigungen
Date range start
Jan. 1, 1912
Date range end
Dec. 31, 1929
Straubing St. Peter 031 Beerdigungen 1930-1956
Register type
Beerdigungen
Date range start
Jan. 1, 1930
Date range end
Dec. 31, 1956
Comment

Online bis 1945.