Bis in die 2. Hälfte des 19. Jhs war S, dessen Kapelle erstmals um 1155/64 genannt wird, Filiale von Niederumelsdorf. Die Seelsorge übten die Inhaber des 1378 durch Rat und Gemeinde von S an der Kirche zu Sybenpurch gestifteten Frühmessbenefiziums aus. Mit Wirkung vom 1.2.1871 wurde S von Niederumelsdorf gelöst und zur selbständigen Pfarrei erhoben. Der erste Pfarrer hieß Joseph Huber. Das Besetzungsrecht übte bis 1918/28 der Landesherr aus, dann der Bischof. - Nach S umgepfarrt wurden aus der Pfarrei Pürkwang 1849 die Prüllhöfe u. Daßfeld (heute beide im Markt S aufgegangen) u. 1874 Kipfelsberg, aus der Pfarrei Kirchdorf 1908 Langhaid u. aus der Pfarrei Niederumelsdorf 1940 Morgenrothmühle. - 1910-1977/78 waren Barmherzige Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul im Krankenhaus, in der ambulanten Krankenpflege u. im Kindergarten tätig. Heute Pfarreiengemeinschaft Siegenburg-Train-Niederumelsdorf.
Matrikel: seit dem 17. Jahrhundert bereits in der Filiale geführt.
Ortschaften in der Pfarrei (Stand 1997): Siegenburg, Kipfelsberg, Langhaid, Morgenrothmühle, Staudach, Walch.