Schierling

1266 werden Dompropst Heinricus, tunc plebanus in Schirlingen u. Altemannus de Rotenekk comes, Propst von St. Johann, nunc plebanus in Sch urkundlich genannt. Aus der gleichen Urkunde geht hervor, dass das Stift Niedermünster das Patronat üiber die Pfarrei Sch innehatte. 1281 wurde ein zwischen der Äbtissin u. der Dekanin dieses Stiftes, die die Interessen des Konvents vertrat, ausgebrochener Streit wegen des Präsentationsrechtes dem Bischof zur Entscheidung vorgelegt. Er entschied zugunsten der Äbtissin. Diese übte in der Folgezeit das Präsentationsrecht aus, abgesehen von der Zeit um 1600, als der bayerische Landesherr für die sogenannten päpstlichen Monate dieses Recht beanspruchte u. durchsetzte. Im Zuge der Säkularisation ging das Besetzungsrecht auf den Landesherrn, 1918/28 auf den Bischof über. - 1853 wurde die Filiale Rogging mit den zugehörigen Einöden Einhausen, Stanglmühle u. Mauernhof nach Pfakofen umgepfarrt, das gleichzeitig die Einöde Schnitzlmühl u. das sogenannte Keierhaus bei Eggmühl an Sch abtrat. Winisaureuth ging 1877 an die Expositur Oberroning der Pfarrei Hofendorf. Ein Haus beim Bahnhof Eggmühl wurde 1920 nach Pinkofen umgepfarrt. 1997 wurde die Umpfarrung von Schnitzlmühl nach Pinkofen betrieben. 1922 wurde ein Kooperator zur Filiale Wahlsdorf exponiert. Diesem Seelsorgsbezirk wurden 1940 auch die Filialen Allersdorf (mit Deutenhof u. Winkl) u. Birnbach (mit Oberbirnbach) zugeteilt. Zum 7.12.1947 wurde Wahlsdorf zur Expositur erhoben. Sie ist aber seit etwa 1962 unbesetzt. Bis vor einigen Jahren wurde sie dann noch von Allersdorf aus betreut, in welcher Filiale etwa zwischen 1962 u. 1982 ein eigener Kurat tätig war. - Zur späteren Wallfahrtskirche Niederleierndorf, schon 1145 als ecclesia Lirendorf urkundlich belegt, wurde 1493 von dem Geiselhöringer Bürger H. Amon ein Benefizium gestiftet, das 1697 von der Frfr. A. U. v. Rueland aufgebessert wurde u. bis vor wenigen Jahrzehnten in der Regel besetzt war. Auch die seit Ende des 18. Jhs zusätzlich dort bestehende Wallfahrtspriesterstelle war im allgemeinen besetzt. Seit der zwischen 1943 u. 1947 durch den Bischöfl. Stuhl erfolgten Aufwertung zu einer förmlichen Wallfahrtskuratie war sie eine weitgehend selbständige Seelsorgestelle. In jüngster Zeit wird sie excurrendo vom Augustinerchorherrenstift Paring aus versehen, weswegen sie 1994 nach Paring umgepfarrt wurde. - Die Schwestern von der Krankenfürsorge des 3. Ordens, die seit 1920 in der Ambulanten Krankenpflege u. zeitweise auch im Krankenhaus Sch tätig waren, wurden 1972 abgezogen.

Matrikel: Bis ca. 1850 einschließlich Rogging, bis 1895 mit Gütting, bis 1990 mit Niederleierndorf. Expositur Wahlsdorf führt ab 1922 eigene Matrikel, mit der Filiale Birnbach, seit 1940 mit der Filiale Allersdorf.

Ortschaften in der Pfarrei (Stand 1997): Schierling, Lindach, Mannsdorf, Schnitzlmühl, Walkenstetten.

Expositur Wahlsdorf: Wahlsdorf, Allersdorf, Birnbach, Deutenhof, Oberbirnbach, Sankt Johann, Tiefenbach, Winkl.

Registers (1666 - 1962) 19 total

Archival identifier

Schierling001 Taufen 1688-1758
Register type
Taufen
Date range start
Jan. 1, 1688
Date range end
Dec. 31, 1758
Schierling002 Taufen 1758-1813
Register type
Taufen
Date range start
Jan. 1, 1758
Date range end
Dec. 31, 1813
Schierling003 Taufen 1813-1845
Register type
Taufen
Date range start
Jan. 1, 1813
Date range end
Dec. 31, 1845
Schierling004 Taufen 1846-1875
Register type
Taufen
Date range start
Jan. 1, 1846
Date range end
Dec. 31, 1875
Schierling005 Taufen 1876-1895
Register type
Taufen
Date range start
Jan. 1, 1876
Date range end
Dec. 31, 1895
Schierling007 Trauungen 1688-1832
Register type
Trauungen
Date range start
Jan. 1, 1688
Date range end
Dec. 31, 1832
Description
1688-1713 und 1736-1832
Schierling008 Trauungen 1832-1909
Register type
Trauungen
Date range start
Jan. 1, 1832
Date range end
Dec. 31, 1909
Schierling009 Beerdigungen 1688-1831
Register type
Beerdigungen
Date range start
Jan. 1, 1688
Date range end
Dec. 31, 1831
Description
1688-1717 und 1736-1831
Schierling010 Beerdigungen 1832-1884
Register type
Beerdigungen
Date range start
Jan. 1, 1832
Date range end
Dec. 31, 1884
Schierling011 Register Taufen 1688-1837
Register type
Register Taufen
Date range start
Jan. 1, 1688
Date range end
Dec. 31, 1837
Schierling012 Register Taufen 1838-1876
Register type
Register Taufen
Date range start
Jan. 1, 1838
Date range end
Dec. 31, 1876
Schierling013 Register Taufen 1877-1898
Register type
Register Taufen
Date range start
Jan. 1, 1877
Date range end
Dec. 31, 1898
Schierling014 Register Trauungen 1743-1876
Register type
Register Trauungen
Date range start
Jan. 1, 1743
Date range end
Dec. 31, 1876
Schierling015 Register Beerdigungen 1688-1876
Register type
Register Beerdigungen
Date range start
Jan. 1, 1688
Date range end
Dec. 31, 1876
Schierling018 Taufen 1666-1716
Register type
Taufen
Date range start
Jan. 1, 1666
Date range end
Dec. 31, 1716
Description
Filiale Niederleierndorf
Schierling 022 Taufen 1896-1926
Register type
Taufen
Date range start
Jan. 1, 1896
Date range end
Dec. 31, 1926
Comment

Online bis 1904.

Schierling 023 Trauungen 1909-1957
Register type
Trauungen
Date range start
Jan. 1, 1909
Date range end
Dec. 31, 1957
Comment

Online bis 1924.

Schierling 024 Beerdigungen 1885-1962
Register type
Beerdigungen
Date range start
Jan. 1, 1885
Date range end
Dec. 31, 1962
Comment

Online bis 1945.

Schierling 027 Taufen, Beerdigungen 1922-1962
Register type
Taufen, Beerdigungen
Date range start
Jan. 1, 1922
Date range end
Dec. 31, 1962
Description

Exponierte Kooperatur Wahlsdorf

Comment

Online nur Sterbefälle 1922-1945.