Regensburg - St. Rupert (St. Emmeram)

Bald nach dem Tod des Märtyrers Emmeram (+ um 680) bildete sich an der Stätte seines endgültigen Grabes, an der vor den Toren der Stadt liegenden Georgskirche, eine Mönchsgemeinschaft. Um 740 wurde der Heilige in ein neues Prunkgrab innerhalb dieser Kirche umgebettet. Um 780/90 wurde die Klosterkirche St. Emmeram erbaut. Seit der kanonischen Errichtung des Bistums Regensburg 739 war St. Emmeram Domkloster und der Bischof zugleich Abt dieses Klosters. Bis in die 2. Hälfte des 10. Jhs bildeten Bistum und Kloster vermögensrechtlich eine Einheit und ihre Vorsteher waren in Personalunion verbunden. Bischof Wolfgang löste 975 diese Personalunion auf. Um die Mitte des 12. Jhs wurde an der Nordflanke der Klosterkirche St. Emmeram die Pfarrkirche St. Rupert erbaut. - Um 1170/80 ist ein Sighardus als parrochianus de sancto Emmerammo belegt. Bis Anfang des 17. Jhs wurde die Pfarrei durch Weltpriester versehen, danach durch Konventualen des Klosters. - Das Präsentationsrecht für die Pfarrei St. Rupert übte bis zu seiner Aufhebung 1810 das Kloster St. Emmeram aus. 1266 inkorporierte Papst Clemens IV. parochialem ecclesiam S. Emmerammi (St. Rupert) Ratisponae dem Kloster. Nach der Aufhebung des Klosters 1810 übte bis 1918/28 der König das Besetzungsrecht aus. Seither hat der Bischof das freie Verleihungsrecht. - St. Rupert war zunächst, wie St. Kassian (Kollegiatstift U. L. F. zur Alten Kapelle), St. Dionys (Damenstift Obermünster), St. Peter u. Paul (Damenstift Niedermünster) und St. Thomas (Damenstift Mittelmünster), Personalpfarrei für die familia von St. Emmeram, neben diesen bestanden auch beim Kollegiatstift St. Johann, beim Schottenkloster St. Jakob, bei St. Ägidius (Deutschordenkommende), beim Leprosenhaus St. Nikolaus u. beim Katharinenspital Personalpfarreien. Von diesen Personalpfarreien stieg nur die Pfarrei (St. Rupert) von St. Emmeram zu einer echten Stadtpfarrei auf. Im Jahre 1456 wurde der Seelsorgesprengel der Stadt neu aufgeteilt, Trennlinie war der Verlauf der beiden Bachgassen bzw. der Vitusbach. Die östlichen Stadtteile verblieben bei der Dompfarrei, die westlichen Teile bildeten die neue Obere Pfarrei und wurden vom Benediktinerkloster St. Emmeram von St. Rupert aus betreut. - Die pfarrlichen Predigten an Sonn- u. Feiertagen wurden seit 1657 in der Klosterkirche abgehalten. Seit 1812 dienen die ehemaligen Klostergebäude von St. Emmeram als Residenz für das Haus Thurn u. Taxis. 1883 wurde das Vermögen der Kirchen St. Emmeram u. St. Rupert vereinigt und in der Folge diente die ehemalige Pfarrkirche St. Rupert als Nebenkirche. - Zu St. Emmeram gehörten neben der Stiftspfarrei St. Rupert auch Dechbetten, dem die Seelsorge von Prüfening, mit Ausnahme des Klosterbezirks, übertragen war, Hohengebraching, Harting, Isling, Matting, Oberisling u. Schwabelweis; 1438 werden unter der Klosterpfarrei St. Emmeram, die mit einem Vikar u. einem Kooperator besetzt ist, noch jeweils ein Provisor in Schwabelweis, in (Ober-)Isling, in (Hohen-)Gebraching (mit Graßlfing), in Harting, in Dechbetten u. in Matting, wo zusätzlich noch 2 primissarii genannt sind, aufgeführt. Alle diese Orte gehören zu den ersten Besitzungen des Klosters und sind seit dem 9.-11. Jh urkundlich nachweisbar. 820/21 ist Suabiluuis belegt, um 863/64 Hartinga, um 863/85 Dehtapeta, um 875/82 Matinga, um 975/80 Ysininga und um 1060/68 Gebrichingin. Durch Ausgrabungen ist für Harting eine Friedhofkapelle aus dem 7./8. Jh nachgewiesen, Dechbetten, das um 863/85 als cellula aufgeführt ist, wird als Dechtapeta ecclesia wie die Kirchen in Hohengebraching (Gebrihinga) u. Matting (Matinga) als Nachtrag des 12. Jhs in einem Urbar des Klosters St. Emmeram von 1031 aufgeführt. 1266 bestätigt Papst Clemens IV. dem Kloster St. Emmeram verschiedene Kirchen u. Güter. Hohengebraching, Oberisling, Dechbetten, Harting u. Schwabelweis werden nur in der Liste der Güter genannt, Matting ist in dieser Urkunde nicht aufgeführt. Auch im Pfarreienverzeichnis von 1326 wird außer dem plebanus sancti Emmerammi keiner der genannten Orte als eigene Seelsorgestelle geführt. Laut den Pfarreiverzeichnissen bzw. Visitationsprotokollen von 1438,1482,1508,1526 u. 1559 sind Schwabelweis, Hohengebraching, Harting, Dechbetten, Matting u. Oberisling, das 1559 nicht mehr aufgeführt ist, als "Filialen" bzw. als "Klosterpfarreien" von St. Emmeram anzusehen, die jeweils durch einen Provisor bzw. Pfarrer betreut wurden. Bis Anfang des 19. Jhs wurden diese "Klosterpfarreien" zumeist durch St. Emmeramer Konventualen betreut. Oberisling, das 1438, 1482 und 1526 mit einem Provisor aufgeführt ist, wurde im 17. Jh zweitweise durch die Seelsorger für Hohengebraching mitversorgt, seit ca. 1668 wurde es durch die Seelsorger für Harting betreut. 1817 wurde Harting der Pfarrei Obertraubling und die Filiale Oberisling mit den Einöden Leoprechting u. Posthof (Ottraching) der Pfarrei Hohengebraching zugeteilt. Schwabelweis, das zunächst durch Weltpriester und ab 1644 durch St. Emmeramer Konventualen versehen wurde, kam 1816/17 zusammen mit der Einöde Harthof zur Pfarrei Tegernheim. Graßlfing, das 1438 und 1508 durch die Provisoren für Hohengebraching mitversorgt wurde, wird 1665 und 1723/24 als Filiale von St. Rupert bezeichnet. Seit Ende des 17. Jhs wurde die in der Hofmark des Klosters Prüfening gelegene Kirche durch die St. Emmeramer Konventualen versehen, die auch die Klosterpfarrei Matting betreuten. Nach der Organisation der Pfarrei Matting 1817 wurde Graßlfing endgültig Filiale von Matting. Aus der Pfarrei Dechbetten, die nach der Zusammenlegung mit der ehemaligen "Schlosspfarrei" Prüfening ab 1816 als Pfarrei Prüfening aufgeführt wird, wurden 1816 Kumpfmühl und 1870 Karthaus-Prüll und Neuprüll hierher gepfarrt, 1921 wurden diese 3 im südlichen Bereich der Pfarrei St. Emmeram (St. Rupert) gelegenen Orte der neu errichteten Pfarrei St. Wolfgang zugeteilt. Für den westlichen Bereich der Pfarrei St. Emmeram (St. Rupert) wurde 1921 die Pfarrei Herz Jesu errichtet, die aber noch bis zum Bau der Herz Jesu Kirche 1929/30 provisorisch von den Seelsorgern von St. Emmeram (St. Rupert) betreut wurde. - Die beider ehemaligen Deutschordenskirche St. Ägid bestehende Personalpfarrei wurde 1811 aufgelöst. - 1862 wurde das seit Anfang des 12. Jhs belegbare Schottenkloster St. Jakob aufgehoben und sein Besitz der Diözese Regensburg vermacht, die 1872 hier ihr Klerikalseminar einrichtete. Die ehemalige Pfarrkirche des Schottenklosters St. Nikolaus wurde 1560 abgetragen. - Das 1229 gegründete Dominikanerkloster St. Blasius wurde 1809 aufgehoben. - Im ehemaligen Domkapitelschen Krankenhaus am Ägidienplatz, das 1929/30 in ein Altenheim (St. Josefs-Heim) umgewandelt wurde, wirkten 1837-1977 Barmherzige Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul. Im Jahr 2010 wurden die danach tätigen Schwestern der Strahlfelder Missionsdominikanerinnen nach 32 Jahren Dienst abgelöst. Heute betreuen im Deutschordenshaus St. Ägid die Schwesterngemeinschaft der Dienerinnen der unbefleckten Gottesmutter Jungfrau Maria aus Polen die Bewohner. Graue Schwestern von der hl. Elisabeth aus dem Mutterhause Breslau waren 1946-1952 im fürstlichen Schloss in der Notstandsküche tätig. Heute Dompfarreiengemeinschaft St. Emmeram - St. Ulrich.

Registers (1594 - 1922) 57 total (50 shown)

  • 1
  • 2
Archival identifier

Regensburg_St.Rupert-Em001 Taufen, Register Taufen 1598-1668
Register type
Taufen, Register Taufen
Date range start
Jan. 1, 1598
Date range end
Dec. 31, 1668
Regensburg_St.Rupert-Em002 Taufen, Register Taufen 1668-1696
Register type
Taufen, Register Taufen
Date range start
Jan. 1, 1668
Date range end
Dec. 31, 1696
Regensburg_St.Rupert-Em003 Taufen, Register Taufen 1697-1711
Register type
Taufen, Register Taufen
Date range start
Jan. 1, 1697
Date range end
Dec. 31, 1711
Regensburg_St.Rupert-Em004 Taufen, Register Taufen 1711-1723
Register type
Taufen, Register Taufen
Date range start
Jan. 1, 1711
Date range end
Dec. 31, 1723
Regensburg_St.Rupert-Em005 Taufen, Register Taufen 1723-1741
Register type
Taufen, Register Taufen
Date range start
Jan. 1, 1723
Date range end
Dec. 31, 1741
Regensburg_St.Rupert-Em006 Taufen, Register Taufen 1742-1775
Register type
Taufen, Register Taufen
Date range start
Jan. 1, 1742
Date range end
Dec. 31, 1775
Regensburg_St.Rupert-Em007 Taufen, Register Taufen 1775-1795
Register type
Taufen, Register Taufen
Date range start
Jan. 1, 1775
Date range end
Dec. 31, 1795
Regensburg_St.Rupert-Em008 Taufen, Register Taufen 1796-1818
Register type
Taufen, Register Taufen
Date range start
Jan. 1, 1796
Date range end
Dec. 31, 1818
Regensburg_St.Rupert-Em009 Taufen, Register Taufen 1819-1832
Register type
Taufen, Register Taufen
Date range start
Jan. 1, 1819
Date range end
Dec. 31, 1832
Regensburg_St.Rupert-Em010 Taufen, Register Taufen 1833-1844
Register type
Taufen, Register Taufen
Date range start
Jan. 1, 1833
Date range end
Dec. 31, 1844
Regensburg_St.Rupert-Em011 Taufen, Register Taufen 1845-1853
Register type
Taufen, Register Taufen
Date range start
Jan. 1, 1845
Date range end
Dec. 31, 1853
Regensburg_St.Rupert-Em012 Taufen, Register Taufen 1854-1864
Register type
Taufen, Register Taufen
Date range start
Jan. 1, 1854
Date range end
Dec. 31, 1864
Regensburg_St.Rupert-Em013 Taufen, Register Taufen 1865-1877
Register type
Taufen, Register Taufen
Date range start
Jan. 1, 1865
Date range end
Dec. 31, 1877
Regensburg_St.Rupert-Em014 Taufen, Register Taufen 1878-1888
Register type
Taufen, Register Taufen
Date range start
Jan. 1, 1878
Date range end
Dec. 31, 1888
Regensburg_St.Rupert-Em016 Taufen 1896-1899
Register type
Taufen
Date range start
Jan. 1, 1896
Date range end
Dec. 31, 1899
Comment

Rapular zum Taufmatrikel

Regensburg_St.Rupert-Em017 Taufen 1899-1902
Register type
Taufen
Date range start
Jan. 1, 1899
Date range end
Dec. 31, 1902
Comment
Rapular
Regensburg_St.Rupert-Em018 Taufen 1902-1910
Register type
Taufen
Date range start
Feb. 2, 1902
Date range end
May 31, 1910
Comment

Online bis 1903.

Regensburg_St.Rupert-Em019 Taufen unehelicher Kinder 1851-1861
Register type
Taufen unehelicher Kinder
Date range start
Jan. 1, 1851
Date range end
Dec. 31, 1861
Regensburg_St.Rupert-Em022 Sponsalien 1864-1878
Register type
Sponsalien
Date range start
Jan. 1, 1864
Date range end
Dec. 31, 1878
Regensburg_St.Rupert-Em025 Trauungen, Register Trauungen 1599-1674
Register type
Trauungen, Register Trauungen
Date range start
Jan. 1, 1599
Date range end
Dec. 31, 1674
Regensburg_St.Rupert-Em026 Trauungen, Register Trauungen 1675-1714
Register type
Trauungen, Register Trauungen
Date range start
Jan. 1, 1675
Date range end
Dec. 31, 1714
Regensburg_St.Rupert-Em027 Trauungen, Register Trauungen 1715-1722
Register type
Trauungen, Register Trauungen
Date range start
Jan. 1, 1715
Date range end
Dec. 31, 1722
Regensburg_St.Rupert-Em028 Trauungen, Register Trauungen 1723-1761
Register type
Trauungen, Register Trauungen
Date range start
Jan. 1, 1723
Date range end
Dec. 31, 1761
Regensburg_St.Rupert-Em029 Trauungen, Register Trauungen 1762-1798
Register type
Trauungen, Register Trauungen
Date range start
Jan. 1, 1762
Date range end
Dec. 31, 1798
Regensburg_St.Rupert-Em030 Trauungen, Register Trauungen 1799-1845
Register type
Trauungen, Register Trauungen
Date range start
Jan. 1, 1799
Date range end
Dec. 31, 1845
Regensburg_St.Rupert-Em031 Trauungen 1846-1866
Register type
Trauungen
Date range start
Jan. 1, 1846
Date range end
Dec. 31, 1866
Regensburg_St.Rupert-Em032 Trauungen 1867-1891
Register type
Trauungen
Date range start
Jan. 1, 1867
Date range end
Dec. 31, 1891
Regensburg_St.Rupert-Em034 Beerdigungen 1677-1722
Register type
Beerdigungen
Date range start
Jan. 1, 1677
Date range end
Dec. 31, 1722
Regensburg_St.Rupert-Em035 Beerdigungen, Register Beerdigungen 1723-1764
Register type
Beerdigungen, Register Beerdigungen
Date range start
Jan. 1, 1723
Date range end
Dec. 31, 1764
Regensburg_St.Rupert-Em036 Beerdigungen 1764-1800
Register type
Beerdigungen
Date range start
Jan. 1, 1764
Date range end
Dec. 31, 1800
Regensburg_St.Rupert-Em037 Beerdigungen 1801-1827
Register type
Beerdigungen
Date range start
Jan. 1, 1801
Date range end
Dec. 31, 1827
Regensburg_St.Rupert-Em038 Beerdigungen, Register Beerdigungen 1828-1848
Register type
Beerdigungen, Register Beerdigungen
Date range start
Jan. 1, 1828
Date range end
Dec. 31, 1848
Regensburg_St.Rupert-Em039 Beerdigungen, Register Beerdigungen 1849-1859
Register type
Beerdigungen, Register Beerdigungen
Date range start
Jan. 1, 1849
Date range end
Dec. 31, 1859
Regensburg_St.Rupert-Em040 Beerdigungen, Register Beerdigungen 1860-1873
Register type
Beerdigungen, Register Beerdigungen
Date range start
Jan. 1, 1860
Date range end
Dec. 31, 1873
Regensburg_St.Rupert-Em041 Beerdigungen, Register Beerdigungen 1874-1885
Register type
Beerdigungen, Register Beerdigungen
Date range start
Jan. 1, 1874
Date range end
Dec. 31, 1885
Regensburg_St.Rupert-Em042 Register Trauungen 1750-1901
Register type
Register Trauungen
Date range start
Jan. 1, 1750
Date range end
Dec. 31, 1901
Description
ca. 1750-1901
Regensburg_St.Rupert-Em043 Register Beerdigungen 1677-1827
Register type
Register Beerdigungen
Date range start
Jan. 1, 1677
Date range end
Dec. 31, 1827
Description
Lücke zwischen 1723 und 1763
Regensburg_St.Rupert-Em054 Trauungen 1844-1860
Register type
Trauungen
Date range start
Jan. 1, 1844
Date range end
Dec. 31, 1860
Regensburg_St.Rupert-Em059 Beerdigungen 1844-1853
Register type
Beerdigungen
Date range start
Jan. 1, 1844
Date range end
Dec. 31, 1853
Regensburg_St.Rupert-Em066 Taufen, Beerdigungen 1816-1861
Register type
Taufen, Beerdigungen
Date range start
Jan. 1, 1816
Date range end
Dec. 31, 1861
Comment
Kumpfmühl
Regensburg_St.Rupert-Em067 Trauungen 1816-1860
Register type
Trauungen
Date range start
Jan. 1, 1816
Date range end
Dec. 31, 1860
Comment
Kumpfmühl
Regensburg_St.Rupert-Em068 Taufen, Trauungen, Beerdigungen 1594-1784
Register type
Taufen, Trauungen, Beerdigungen
Date range start
Jan. 1, 1594
Date range end
Dec. 31, 1784
Comment
Karthaus-Prüll
Regensburg_St.Rupert-Em069 Taufen, Trauungen, Beerdigungen 1706-1728
Register type
Taufen, Trauungen, Beerdigungen
Date range start
Jan. 1, 1706
Date range end
Dec. 31, 1728
Comment
Karthaus-Prüll
Regensburg_St.Rupert-Em070 Taufen, Trauungen, Beerdigungen 1728-1771
Register type
Taufen, Trauungen, Beerdigungen
Date range start
Jan. 1, 1728
Date range end
Dec. 31, 1771
Comment
Karthaus-Prüll
Regensburg_St.Rupert-Em071 Taufen, Trauungen, Beerdigungen, Register Taufen, Register Trauungen, Register Beerdigungen 1772-1805
Register type
Taufen, Trauungen, Beerdigungen, Register Taufen, Register Trauungen, Register Beerdigungen
Date range start
Jan. 1, 1772
Date range end
Dec. 31, 1805
Comment
Karthaus-Prüll
Regensburg_St.Rupert-Em072 Taufen, Trauungen, Beerdigungen 1680-1875
Register type
Taufen, Trauungen, Beerdigungen
Date range start
Jan. 1, 1680
Date range end
Dec. 31, 1875
Description
Taufen 1680-1815 sowie 1875, Trauungen 1688-1806 sowie 1817, Beerdigungen 1680-1816 sowie 1839-1840
Comment
Regensburg-St.Jakob
Regensburg_St.Rupert-Em073 Taufen, Trauungen, Beerdigungen, Register Taufen, Register Trauungen, Register Beerdigungen 1761-1816
Register type
Taufen, Trauungen, Beerdigungen, Register Taufen, Register Trauungen, Register Beerdigungen
Date range start
Jan. 1, 1761
Date range end
Dec. 31, 1816
Description
Taufen bis 1815, Trauungen bis 1806, Register Trauungen nur 1817
Comment
Regensburg-St.Jakob
Regensburg_St.Rupert-Em074 Taufen, Trauungen, Beerdigungen 1681-1810
Register type
Taufen, Trauungen, Beerdigungen
Date range start
Jan. 1, 1681
Date range end
Dec. 31, 1810
Description
Taufen bis 1803, Trauungen 1682-1807, Beerdigungen 1690-1810
Comment
Regensburg-St.Ägid
Regensburg_St.Rupert-Em075 Register Taufen, Register Trauungen, Register Beerdigungen 1594-1861
Register type
Register Taufen, Register Trauungen, Register Beerdigungen
Date range start
Jan. 1, 1594
Date range end
Dec. 31, 1861
Description
Register der Bände 66, 67, 68, 72, 74
Regensburg_St.Rupert-Em077 Taufen, Register Taufen 1889-1898
Register type
Taufen, Register Taufen
Date range start
Jan. 1, 1889
Date range end
Dec. 31, 1898
  • 1
  • 2