Prackenbach
P war früher Filiale von Viechtach, seit 1728 bestand in P eine Expositur. Am 8.11.1818 wurde die Pfarrei P errichtet u. der Filialbezirk Krailing von Rattenberg nach P umgepfarrt. 1823 wurde der erste Pfarrer Johann Georg Baumgartner präsentiert. - Das Präsentationsrecht hatten seit 1826 wechselweise der Landesherr u. der Bischof, seit 1918/28 liegt das freie Besetzungsrecht beim Bischof. - Münchshöfen, Stein, Hartmannsberg u. Teile von Ramersdorf u. Nößling wurden 1928 von P nach Kollnburg umgepfarrt. Lehen kam 1952 von Moosbach nach P, Oberviechtafell 1962 von P nach Moosbach. Heute Pfarreiengemeinschaft Moosbach – Prackenbach (mit Krailing).
Matrikel: Vor 1728 siehe Viechtach; ab 1819 einschließlich Krailling (vorher bei Rattenberg).Ortschaften in der Pfarrei (Stand 1997): Prackenbach, Ahrain, Anger, Aurieden, Bartlberg, Berg, Dumpf, Egernhäusl, Ehrenhof, Engelsdorf, Fichtental, Frauenwies, Geigenmühle, Grub, Hagengrub, Herzogsäge, Hetzelsdorf, Hinterhagengrub, Igleinsberg, Kager, Krailing, Lehen, Leuthen, Lexanger, Maierhof, Meidengrub, Neuhäusel, Nößling (Teil), Obermühle, Oberreisach, Oberrubendorf, Oberstein, Ödland, Ramersdorf (Teil), Rattersberg, Ruhmannsdorf, Schöpferhof, Schwaben, Schwabwies, Schwarzendorf, Steinhof, Steinmühle, Tafertshof, Thannhof, Unterreisach, Vormühle, Wiedenhof, Wiedenmühle, Zeitlau.