Pfaffendorf

1179 wird eine Kirche in Pfaffendorf erwähnt, die zum Sprengel der Martinskirche in Pfeffenhausen gehört. 1326 als Seelsorgestelle aufgeführt. 1414 ein Heinrich als vicarius in P. - Präsentationsrecht bis 1450 beim Herzog, danach bis 1939 die Inhaber der Hofmark Furth b. Landshut. Seither hat der Bischof das freie Verleihungsrecht. - Oberhornbach wurde 1692 nach Niederhornbach umgepfarrt. Heute Pfarreiengemeinschaft Pfeffenhausen-Niederhornbach-Rainertshausen-Pfaffendorf.

Matrikel: 1636-1686 siehe Rainertshausen, bis 1692 einschließlich Filiale Oberhornbach (dann siehe Niederhornbach).

Ortschaften in der Pfarrei (Stand 1997): Pfaffendorf, Koppenwall, Leitendorf, Prammersberg, Priel.

Registers (1613 - 1872) 4 total

Archival identifier

Pfaffendorf001 Taufen, Trauungen, Beerdigungen 1668-1699
Register type
Taufen, Trauungen, Beerdigungen
Date range start
Jan. 1, 1668
Date range end
Dec. 31, 1699
Description
Trauungen bis 1690, Beerdigungen bis 1695
Pfaffendorf002 Taufen, Trauungen, Beerdigungen, Firmungen 1700-1816
Register type
Taufen, Trauungen, Beerdigungen, Firmungen
Date range start
Jan. 1, 1700
Date range end
Dec. 31, 1816
Description
Firmungen ab 1782
Pfaffendorf003 Taufen, Trauungen, Beerdigungen, Firmungen, Taufen unehelicher Kinder 1817-1948
Register type
Taufen, Trauungen, Beerdigungen, Firmungen, Taufen unehelicher Kinder
Date range start
Jan. 1, 1817
Date range end
Dec. 31, 1818
Description
Taufen bis 1926, Trauungen ab 1818, Beerdigungen bis 1926, Firmungen 1824-1948, Taufen unehelicher Kinder 1829-1841
Pfaffendorf004 Taufen, Trauungen, Beerdigungen 1613-1699
Register type
Taufen, Trauungen, Beerdigungen
Date range start
Jan. 1, 1613
Date range end
Dec. 31, 1872
Description
* 1668-1699, oo 1668-1690, + 1668-1695 und Auszug aus der ältesten Matrikel von Pfeffenhausen: * 1625-1666, oo 1613-1678, + 1616-1659