March
M gehörte früher zur Pfarrei Geiersthal (heute Teisnach), zuletzt als weitgehend selbständiger Seelsorgsbezirk. 1805 wurde M zur Pfarrei erhoben. - Der Pfarrsprengel sollte laut der Errichtungsurkunde außer M die Orte Altenmais, Busmannsried u. Zinkenried aus der Pfarrei Geiersthal, die Orte Eckersberg, Kiessing, Leuthen, Reisachmühle, Weichselsried u. Wolfsberg aus der Pfarrei Ruhmannsfelden, sowie Mitterdorf, Obermarch, Pometsau, Schwaighof u. Sallitz aus der Pfarrei Regen (Bistum Passau) umfassen und damit weitgehend verschieden von dem der ehemaligen Seelsorgestelle M sein. Tatsächlich wurden zunächst nur die geplanten Umpfarrungen von Regen vorgenommen, während vom früheren Seelsorgsbezirk außer M Arnetsried, Göttleinsberg, Gottlesried, Hausermühle, Lobertsried, Sohl, Sohlermühl (zwischen 1860 u. 1916 abgegangen), Stadlhof, Triefenried u. Zierbach bei der nunmehrigen Pfarrei verblieben. Die vorgesehenen Umpfarrungen von Geiersthal erfolgten erst 1827, von Ruhmannsfelden kam nur Leuthen 1875 zu M. 1950 ging auch die Einöde Streit (heute Teil von Rohrbach) von Regen an M über. 1967 wurde Weichselsried von Ruhmannsfelden nach M umgepfarrt. Heute Pfarreiengemeinschaft Teisnach-March-Patersdorf.
Ortschaften in der Pfarrei (Stand 1997):March, Aden, Altenmais, Arnetsried, Busmannsried, Ecklend, Edhof, Furth, Galsrack, Göttleinsberg, Gottlesried, Hausermühle, Hochau, Leuthen, Lobertsried, Obermitterdorf, Pometsau, Rohrbach , Sallitz, Schwaighof, Sohl, Stadlhof, Triefenried, Triendlmühle (Teil), Weichselsried, Weiden, Zierbach, Zinkenried.