Frühe Burgkapelle der Herren von Laaber, die erstmals 1118 urkundlich belegt sind, zu vermuten. Pfarrei 1268 in einer Urkunde des Klosters Pielenhofen über den Zeugen Rvdegerus plebanus in Laber belegt. 1542-1617 reformiert. - 1944 kamen Eisenhammer, Windschnur u. Hartlmühle von Frauenberg nach L. Kronbügl ist heute ein Teil von L.
Ortschaften in der Pfarrei (Stand 1997): Laaber, Anger, Berghof, Bergstetten, Eisenhammer, Endorf, Endorfmühle, Großetzenberg, Hartlmühle, Hinterzhof, Högerlsee, Lindenhof, Papiermühle, Reiserbügl, Ried, Schafbruckmühle, Schallerwöhr, Schernried, Windschnur, Ziegelhütte.
Registers (1566 - 1900)
23 total
Archival identifier
1566 : 1900
1566
1900
Laaber001
Taufen, Trauungen, Beerdigungen, Taufen unehelicher Kinder
1566-1649
Register type
Taufen, Trauungen, Beerdigungen, Taufen unehelicher Kinder
Date range start
Jan. 1, 1566
Date range end
Dec. 31, 1649
Description
Taufen bis 1651, Trauungen 1566-1617, 1649, Beerdigungen 1566-1617, 1640, 1646-1648, Taufen unehelicher Kinder 1567-1617