Pfalzgraf Kuno v. Rott überträgt Ende des 11. Jhs seine Besitzungen im Bayerischen Wald Chostingen et Nezwetingen cum ecclesia an das von ihm zwischen 1081 u. 1085 errichtete Benediktinerkloster Rott a. Inn, Diözese Freising. Bischof Konrad IV. v. Rgbg inkorporierte 1224 die von seinen Vorfahren errichtete ecclesiam Koetsdingen dem Kloster Rott. Das Präsentationsrecht besaß bis zur Säkularisation das Kloster Rott a. Inn, das die Seelsorgestelle seit 1634 durch Konventualen versehen ließ. 1805 wurde die Pfarrei K organisiert, danach übte der Landesherr das Besetzungsrecht aus, seit 1918/28 hat der Bischof das freie Verleihungsrecht. - Kapellenbau in Haibühl 1654. 1808 wurde Haibühl zusammen mit Arrach u. Stadlern nach Lam umgepfarrt. Der Pfarrei Arnbruck wurden 1808 Sindorf u. Riedl, 1832 Schönthal u. 1859 Streit zugeteilt. Nach K kamen 1877 aus der Pfarrei Rimbach Ried u. Hundszell, das der Expositur Hohenwarth zugewiesen wurde. Ein Anwesen bei Offersdorf wurde 1899 nach Rimbach umgepfarrt. Weidenhof u. Würz kamen 1902 aus Wettzell nach K u. wurden der Expositur Steinbühl zugeteilt. 1906 wurde ein Anwesen bei Auhof aus Lam nach K umgepfarrt u. der Expositur Hohenwarth zugewiesen. 1922 wurde die Filiale Weißenregen mit den Orten Berghäusl, Dachsenbühl, Hafenberg, Hofmannsgütl, Ludwigsberg, Regenstein, Riedersfurt, Weißenholz u. Weißenregen von der Pfarrei Blaibach abgetrennt u. K zugeteilt. Der Expositur Steinbühl wurde 1928 aus der Pfarrei Arnbruck Auhof zugewiesen. Steinbach kam 1940 aus Blaibach nach K. Aus Rimbach wurde 1945 Voggendorf nach K umgepfarrt u. der Expositur Grafenwiesen zugewiesen. Ein Anwesen von Rappendorf wurde 1963 aus Arnbruck der Expositur Steinbühl zugeteilt. - Lam wurde 1352 als selbständige Pfarrei von K losgelöst. Hoenwart, dessen Kirche 1402 erwähnt wird, war bis Anfang des 19. Jhs Filiale von K, 1828 Expositur, 1922 selbständige Pfarrei. - Grafenwiesen: 1517 Altarkonsekrierung, 1590 Kapelle erwähnt, 1918 exponierte Kooperatoren, 1939 Expositur, 1948 Pfarrkuratie. Steinbühl: 1352 Kirchenkonsekrierung, 1508 Filiale von K, 1880 Früßmessbenefizium, 1896 Expositur. - Seit der 1. Hälfte des 17. Jhs befand sich bis zur Säkularisation in K ein Priorat des Klosters Rott a. Inn. Der seit dem 17. Jh belegbare Pfingstritt von K nach Steinbühl ist eine bedeutende Reiterprozession. - Weißenregen ist einer der großen Marienwallfahrtsorte des Bayerischen Waldes. Heute Pfarrgemeinschaft Bad Kötzting-Wettzell-Steinbühl-Weißenregen.
Matrikel: Bis 1829 einschließlich Hohenwarth.
Ortschaften in der Pfarrei (Stand 1997): Kötzting, Arndorf, Beckendorf, Dachsenbühl, Feßmannsdorf (Teil), Gadsdorf, Gehstorf, Gradis, Grub, Hafenberg, Haus, Hofern, Hofmannsgütl, Kammern, Klobighof (Teil), Ludwigsberg, Maiberg, Regenstein, Reitenberg, Reitenstein, Ried a. Haidstein, Riedersfurt, Schönbuchen, Sperlhammer, Waid, Weißenholz, Weißenregen, Zeltendorf.
Ortschaften in der Expositur Steinbühl: Steinbühl, Auhof, Bärndorf, Bonried, Buchberg b. Steinbühl, Gutendorf, Himmelreich, Höfing, Kieslau, Matzelsdorf, Niederndorf, Rappendorf (Teil), Traidersdorf, Weidenhof, Wölkersdorf, Wurz.
Registers (1636 - 1937)
46 total
Archival identifier
1636 : 1937
1636
1937
Koetzting001
Taufen, Trauungen, Beerdigungen
1636-1673
Register type
Taufen, Trauungen, Beerdigungen
Date range start
Jan. 1, 1636
Date range end
Dec. 31, 1673
Comment
Enthält auch: Familienbeschreibung 1636; Bis 1829 einschließlich Hohenwarth
Koetzting002
Taufen, Trauungen, Beerdigungen, Sponsalien
1674-1695
Register type
Taufen, Trauungen, Beerdigungen, Sponsalien
Date range start
Jan. 1, 1674
Date range end
Dec. 31, 1695
Description
Sponsalien 1690-1695
Comment
Bis 1829 einschließlich Hohenwarth
Koetzting003
Taufen, Trauungen, Beerdigungen
1695-1720
Register type
Taufen, Trauungen, Beerdigungen
Date range start
Jan. 1, 1695
Date range end
Dec. 31, 1720
Description
Trauungen u. Beerdigungen bis 1719
Comment
Bis 1829 einschließlich Hohenwarth
Koetzting004
Taufen
1720-1779
Register type
Taufen
Date range start
Jan. 1, 1720
Date range end
Dec. 31, 1779
Comment
Bis 1829 einschließlich Hohenwarth
Koetzting005
Taufen
1780-1798
Register type
Taufen
Date range start
Jan. 1, 1780
Date range end
Dec. 31, 1798
Comment
Enthält auch: Taufen in Lam aus Pfarrei Kötzting 1791-1802; Bis 1829 einschließlich Hohenwarth