1366 Stiftung eines Benefiziums und Erlaubnis des Köschinger Kirchherrn Arnold von Weydenberg, dass sich in K ein Priester niederlassen darf. Pfarrer von Kösching erhält das Präsentationsrecht, 1450 und 1482 als Bestandteil von Stammham aufgeführt. 1508 Filiale von Kösching mit provisor perpetuus. 1559 erstmals als Pfarrei bezeichnet, in der Folge aber immer noch gelegentliche Bezeichnung als Filiale. - Präsentationsrecht bis zur Säkularisation beim Damenstift Niedermünster, danach Landesherr, 1918/28 Bischof. Heute Pfarreiengemeinschaft Kösching-Kasing-Bettbrunn.