Wie die Kirche von Hölsbrunn vmtl. im 15. Jahrhundert entstanden. 1508 erscheint sie in der Diözesanvisitation von 1508 als Ort mit Kirche und Sepultur unter Gerzen. 1735 vorübergehend Sitz der von Gerzen abgetrennten Pfarrei Hölsbrunn-Johannesbrunn. 1738 Bestimmung eines Kooperators für J. Neue Kirche erbaut 1867 mit neuem Patrozinium Maria Immaculata. Zur Pfarrkuratie erhoben 1944. Eine fromme Stiftung sollte 1860 zum Klosterbau führen, jedoch nur Filiale der Münchener Servitinnen bis 1879, danach 1801-1967 Pflegeanstalt der Barmherzigen Brüder, danach Gastarbeiterunterkunft und Asylbewerberheim bis 1996. Seit 2001 Bürger- und Kulturzentrum der Gemeinde Schalkham. Seit 1991 wird Johannesbrunn von Hölsbrunn seelsorgerisch mitversorgt.