Falkenberg/Dek.Tirschenreuth

Ursprünglich wohl Eigenkirche der Egerländischen Ministerialen von F, die seit 1154 belegbar sind. Deren Besitzungen nach 152 an die Landgrafen von Leuchtenberg übergegangen. Als Pfarrei seit dem 13. Jahrhundert nachweisbar. Patronatsrecht um 1300 an das Kloster Waldsassen gefallen, ausgeübt bis zur Reformation. Pfarrei seit 1402 inkorporiert. 1546-1625 reformiert. 1626 katholisch präsentiert, zunächst Landesherr im Namen des Klosters, ab 1676 wieder Zisterzienser bis zur Säkularisation. - Aus Windischeschenbach 1811 Seidlersreuth umgepfarrt. Heute Pfarreiengemeinschaft Wiesau-Falkenberg.

Ortschaften in der Pfarrei (Stand 1997): Falkenberg, Bodenreuth, Gumpen, Hammermühle, Pirk, Seidlersreuth, Thann, Troglauermühle.

Registers (1631 - 1959) 4 total

Archival identifier

Falkenberg_Tirschenreuth001 Taufen, Trauungen, Beerdigungen 1631-1759
Register type
Taufen, Trauungen, Beerdigungen
Date range start
Jan. 1, 1631
Date range end
Dec. 31, 1759
Description
Taufen 1632-1732, Beerdigungen 1650-1750
Falkenberg_Tirschenreuth002 Taufen, Trauungen, Beerdigungen 1732-1811
Register type
Taufen, Trauungen, Beerdigungen
Date range start
Jan. 1, 1732
Date range end
Dec. 31, 1811
Comment
Enthält auch: Liste der Pfarrer 1626-1960, Liste der Kooperatoren 1741-1915
Falkenberg_Tirschenreuth003 Taufen, Trauungen, Beerdigungen, Firmungen 1812-1856
Register type
Taufen, Trauungen, Beerdigungen, Firmungen
Date range start
Jan. 1, 1812
Date range end
Dec. 31, 1856
Description
Firmungen 1823-1855
Falkenberg_Tirschenreuth004 Register Taufen, Register Trauungen, Register Beerdigungen 1631-1959
Register type
Register Taufen, Register Trauungen, Register Beerdigungen
Date range start
Jan. 1, 1631
Date range end
Dec. 31, 1959
Description
Register Taufen ab 1632, Register Beerdigungen ab 1959