Biburg

Als Mutterpfarrei für B wird Gögging angenommen. Im älteren Gründungsbericht des 1133 gegründeten Benediktinerklosters beatae Dei genitricis Mariae Biburch, der jedoch erst gegen Ende des 12. Jhs niedergeschrieben wurde, wird bereits eine capella beati Stephani, die spätere Pfarrkirche, erwähnt. Bis zur Klosterauflösung 1555 wurde die Seelsorge zumeist von Klosterkonventualen übernommen. 1273 könnte ein Haeinricus sacerdos dictus Schoberl de Pyburch Pfarrer in B gewesen sein. 1326 erscheint B als Pfarrei im ältesten Pfarreienverzeichnis. - Nach Erlöschen des Benediktinerkonvents wurde 1592 Kloster B dem Jesuitenkolleg in Ingolstadt inkorporiert, das von da an das Präsentationsrecht ausübte. 1773 mit Auflösung des Jesuitenordens kamen die Malteser in den Besitz von B, die Pfarrei wurde jedoch weiter von einem dort verbliebenen Exjesuiten versehen. Ab 1810 hatte der König das Besetzungsrecht, seit 1918/28 liegt es beim Bischof. - Allersdorf, das Innozenz II. 1139 in seinem Schutzbrief für Kloster B als ecclesiam super monte Adallungestorf nennt, wird 1665 als peregrinationibus celebris bezeichnet. Ein eigener Wallfahrtspriester wird für Allersdorf erstmals 1800 aufgeführt, ein spezielles Benefizium scheint es jedoch nicht gegeben zu haben. Durch ein Legat wurde 1832 die Neudotation einer Wallfahrtspriesterstelle möglich, für die auch 1844 ein eigenes Wohnhaus gebaut worden ist. Die Besetzung blieb jedoch mangels ausreichender Mittel unregelmäßig. - 1896 wurde Schwabbruck von Pürkwang nach B umgepfarrt, 1926 kamen von Abensberg aus Altdürnbuch zwei bisher noch nicht umgepfarrte Häuser u. die Kirche zu B. - Neben dem Männerkonvent soll von Anfang an bis 1278 auch ein Frauenkloster des gleichen Ordens bestanden haben. - Patron der alten, nach der Säkularisation zerstörten Pfarrkirche war St. Stephan, jedoch wurde im 17. Jh durchgehends die Pfarrei nach dem Patron der Klosterkirche als BMV bezeichnet. - Außer der Marienwallfahrt in Allersdorf befindet sich in der Pfarrei noch eine kleine bäuerliche Wallfahrt zum hl. Leonhard in Perka. Heute Pfarreiengemeinschaft Offenstetten-Sallingberg-Biburg.

Ortschaften in der Pfarrei (Stand 1997): Biburg, Allersdorf, Altdürnbuch, Dürnhart, Etzenbach, Höhenwang, Perka, Rappersdorf, Schwabbruck.

Registers (1652 - 1949) 8 total

Archival identifier

Biburg001 Taufen, Trauungen, Beerdigungen, Register Taufen, Register Trauungen, Register Beerdigungen 1652-1713
Register type
Taufen, Trauungen, Beerdigungen, Register Taufen, Register Trauungen, Register Beerdigungen
Date range start
Jan. 1, 1652
Date range end
Dec. 31, 1713
Description
Trauungen 1652-1705, Beerdigungen bis 1701
Comment
Enthält auch: Diarium (Agende) der Gottesdienste
Biburg002 Taufen, Trauungen, Beerdigungen, Register Taufen, Register Trauungen, Register Beerdigungen 1713-1778
Register type
Taufen, Trauungen, Beerdigungen, Register Taufen, Register Trauungen, Register Beerdigungen
Date range start
Jan. 1, 1713
Date range end
Dec. 31, 1778
Description
Taufen, Trauungen bis 1777
Biburg003 Taufen, Trauungen, Beerdigungen, Taufen unehelicher Kinder, Register Taufen, Register Trauungen, Register Beerdigungen 1778-1858
Register type
Taufen, Trauungen, Beerdigungen, Taufen unehelicher Kinder, Register Taufen, Register Trauungen, Register Beerdigungen
Date range start
Jan. 1, 1778
Date range end
Dec. 31, 1858
Description
Taufen bis 1836, Trauungen, Beerdigungen bis 1835, Taufen unehelicher Kinder 1825-1834, Firmungen 1830-1858
Comment
Register umfasst nur die Jahre 1778-1811
Biburg004 Taufen, Register Taufen 1811-1849
Register type
Taufen, Register Taufen
Date range start
Jan. 1, 1811
Date range end
Dec. 31, 1849
Description
Taufen unehelicher Kinder 1804-1860, 1864-1872
Biburg005 Trauungen, Beerdigungen, Register Trauungen, Register Beerdigungen 1811-1872
Register type
Trauungen, Beerdigungen, Register Trauungen, Register Beerdigungen
Date range start
Jan. 1, 1811
Date range end
Dec. 31, 1872
Description
Beerdigungen bis 1861
Biburg006 Beerdigungen, Register Beerdigungen 1861-1918
Register type
Beerdigungen, Register Beerdigungen
Date range start
Jan. 1, 1861
Date range end
Dec. 31, 1918
Comment
Register umfasst nur die Jahre 1861-1890
Biburg013 Taufen, Register Taufen 1849-1914
Register type
Taufen, Register Taufen
Date range start
Jan. 1, 1849
Date range end
Dec. 31, 1914
Description

Register deckt nicht den gesamten Zeitraum ab

Comment

Mit Verzeichnis der Hausbesitzer (ca. 1875)

Biburg014 Trauungen 1872-1949
Register type
Trauungen
Date range start
Jan. 1, 1872
Date range end
Dec. 31, 1949
Comment

Online bis 1923