Älteste Kirche St. Martin mit karolingischem Vorgängerbau. 1094 Nennung einer Pfarrkirche (vmtl. St. Georg, 1109 zum Stift St. Jakob in Bamberg übertragen). 1538-1621 reformiert. 1621-1773 Jesuiten. St. Georg zur Kollegkirche umgewandelt, Pfarrkirche nun St. Martin.
1808 Steiningloh, Godelricht, Bernricht und Schwaighof an neue Pfarrei Ursulapoppenricht. - Poppenried Sancti Michaelis 1509 als Teil von A. belegt, im Zuge der Reformation als Michaelspoppenricht selbständig. 1653 Einführung Simultaneum, die katholischen Einwohner von Michaelspoppenricht kamen 1660 zur Pfarrei Sulzbach. - Köfering 1855 von Hohenkemnath nach A. umgepfarrt und der Filiale Kümmersbruck zugewiesen. - 1439/40 Benefiziumsstiftung für Kapelle in Kumerspruck (verblieb bei A.). Im Zuge der Reformation Kümmersbruck 1558 eigenständig, danach rekatholisiert wieder bei A. 1901 Expositur Kümmersbruck, 1922 eigene Pfarrei. - 1923 westlicher Pfarrsprengel zu eigener Pfarrei Amberg-St. Georg. 1923 neue Pfarrei Amberg-Hl.Dreifaltigkeit (Teile Amberg-Stadt, Dorf Raigering re. d. Straße sowie das 1784 gestiftete Kuratbenefizium Paulsdorf. - 1953 aus Teilen des Pfarrgebiets A. die Pfarrkuratie Ammersricht (Dorfkapelle seit 1876) errichtet (Bruder-Konrad-Kirche 1936/1939). - 1965 aus Teilen von St. Martin Expositur St. Michael (bei der St.Sebastianskirche), diese 1970 Pfarrei, auch mit Gebieten von St. Georg. 1990 wurde der Rest von Raigering in die Pfarrei Aschach-Raigering umgepfarrt. - Das Spital (1317) hatte eigene Seelsorger. Mindestens seit 1765 eigenständige Pfarrei, bis 1921/22 (nur mehr Spitalbenefizium von A.). - 1652-1803 Paulanerkloster. - 1692/96-1804 Salesianerinnenkloster, 1846-1977 Schwestern v. Hl. Vinzenz v.Paul, 1878-1995 Mallersdorfer Schwestern. A. war zwischen 1410-1415 (schismatischer) Bischofssitz. St. Martin ist seit 1980 basilica minor.
Matrikel: Die Sterbebücher Nr. 27 sowie Nr. 29-34 haben eine eigene Abteilung für Kümmersbruck und Paulsdorf. Mit Steiningloh (bis 1808) und Paulsdorf; ab 1630 mit Kümmersbruck. Bis 1923 einschließlich Amberg - St. Georg und Amberg - Dreifaltigkeit.