Werth, St. Peter und Paul

Gründung
1336: Ersterwähnung der Burgkapelle
1426: Versuch, sich aus dem Kirchspiel Bocholt zu lösen
1447: Entscheidung des Bischofs, dass Werth im Pfarrsprengel Bocholt bleibt, aber Ernennung eines Kaplans mit pfarrlichen Befugnissen
1567 bis 1709: Reformiertes Bekenntnis
seit 1718: Seelsorge durch Bocholter Minoriten
1764: Pfarrei (Umgestaltung des Saales im Werther Schloss zur Kirche)
1832: Überlassung des Kirchengebäudes vom Fürsten Salm-Salm
Abpfarrung von
Bocholt St. Georg
Fusion
2014 Zusammenlegung von Isselburg St. Bartholomäus, Anholt St. Pankratius (wird Pfarrkirche), Werth St. Peter und Paul sowie Hl. Dreifaltigkeit Schüttenstein Pfarrrektoratsgemeinde Ssm. Trinitas
Nachfolger
Isselburg St. Franziskus (J 901)
Heutige kommunale Zugehörigkeit
Stadt Isselburg, Kreis Borken
Pfarrarchiv liegt als Depositum im Bistumsarchiv (J 282)
Bestandsumfang
Akten: A 1 – 17
Pläne: P 151.01 – 151.10
Kartons: K 1 – 12
Laufzeit
1843 – 2007

Registers (1719 - 1998) 6 total

Archival identifier

KB001_1 Taufen 1719 - 1809
Register type
Taufen
Date range start
Jan. 1, 1719
Date range end
Dec. 31, 1809
Comment

Mischbuch

KB002 Taufen 1809 - 1893
Register type
Taufen
Date range start
Jan. 1, 1809
Date range end
Dec. 31, 1893
KB001_2 Heiraten 1719 - 1807
Register type
Weitere
Date range start
Jan. 1, 1719
Date range end
Dec. 31, 1807
Comment

Mischbuch

KB003 Heiraten 1808 - 1911
Register type
Weitere
Date range start
Jan. 1, 1808
Date range end
Dec. 31, 1911
KB004 Sterbefälle 1808 - 1880
Register type
Sterben
Date range start
Jan. 1, 1808
Date range end
Dec. 31, 1880
KB007 Sterbefälle 1880 - 1998
Register type
Sterben
Date range start
Jan. 1, 1880
Date range end
Dec. 31, 1998
Comment

Teile des Buches unterliegen der Schutzfrist.

View full map