Gronau, St. Antonius Abt
Gründung
1538: Pfarrrechte für die Burgkapelle der 1365 erstmals erwähnten Wasserburg Gronau
1699: nach Zugehörigkeit zum Augsbrger Bekenntnis (1544) und reformierten Bekenntnis (1588) Nutzungsrechte für beide Konfessionen
1766 – 1772: Kirchneubau
1913 – 1914: Kirchneubau
Abpfarrungen
Gronau St. Josef (1943)
Fusion
27.11.2011: Errichtung durch Zusammenlegung von Gronau St. Antonius (wird Pfarrkirche) und Gronau St. Josef
Nachfolger
Gronau St. Antonius [Neugründung] (J 864)
Heutige kommunale Zugehörigkeit
Stadt Gronau, Kreis Borken
Pfarrarchiv liegt als Depositum im Bistumsarchiv (J 224)
Findmittel
Inventar J 224 a
Inventar J 224 b 1. - 2. Akz. / Findbuch (Augias): 3. Akz.
Kirchenbuchliste (mit Zivilstandsregistern) PC