Ebenhausen-St.Benedikt (Schäftlarn)
Bemerkung zur Ortsgeschichte:
Der zum Kloster zählende Pfarrbezirk Schäftlarn umfasste die umliegenden Orte. Nach der Säkularisation wurden bei Organisierung der Pfarrei Deining 1814 die Ortschaften Beigarten, Deigstetten, Dürberg, Dürnstein, Epolding, Mühlthal und Straßlach an die Pfarrei Deining abgetreten. 1957 wurde zudem die ehemalige Filiale Hohenschäftlarn zur eigenständigen Pfarrei (ab 1922 Expositur) erhoben. 1965 wurde die ehemalieg Klosterpfarrei in Ebenhausen-St. Benedikt umbenannt.
Bemerkung zur Kirchenbuchführung:
Zu den Taufen 1821-1826 s.a. in Weyarn (Matrikeln 7918).
zugehörige Orte:
Schäftlarn; Anwänden; Baierbrunn; Dürnstein; Ebenhausen; Fercherhäusl; Fischerschlößchen; Hohenschäftlarn; Holzen; Irschenhausen; Neufahrn; Röschenauerhöhe; Schorn; Steinbruch; Straßerhäusl; Zell; Beigarten; Deigstetten; Dürberg; Dürnstein; Epolding; Mühlthal; Straßlach
Link Kirchenbücher (Klick auf “Pfarramtsverwaltung“)