Essen-Holsterhausen, St. Mariä Empfängnis

Nach Gründung des „St. Maria-Kirichenbau-Vereins“ am 7. II. 1887 und nach Grundsteinlegung für eine Kirche in Holsterhausen durch Weihbischof Dr. Antonius Fischer aus Köln am 5. V. 1895 konnte diese als Nebenkirche in Holsterhausen I am 24. XII. 1896 benediziert und am 23. VII. 1897 konsekriert werden; am 12. V. 1897 hatte sie einen geistlichen Rektor erhalten. Erst nach der Eingemeindung Holsterhausens nach Essen ab 1. VIII. 1901 und nach erfolgter staatlicher Anerkennung durch den Düsseldorfer Regierungspräsidenten am 15. III. 1903 konnte Antonius Fischer als neu ernannter Erzbischof von Köln am 28. III. 1903 die Errichtungsurkunde der kanonischen Pfarrei St. Mariä Empfängnis in Essen-Holsterhausen unterzeichnen.

Zu den Büchern der Pfarre St. Mariä Empfängnis, Essen-Holsterhausen (Kirchenbuchportal Bistum Essen)

View full map