Essen-Frohnhausen, St. Antonius

Zwischen 1879 und 1881 wurde die Nebenkirche zu Frohnhausen wegen des Kulturkampfes zunächst als Privathaus erbaut. Erst nach langen Verhandlungen durfte sie seit 1882 benutzt werden; sie wurde am 16. X. 1894 konsekriert; am 3. IV. 1888 wurde ein Rektor an dieser Nebenkirche ernannt. Der Erzbischof von Köln errichtete nach der durch den Regierungspräsidenten in Düsseldorf am 24. IV. 1892 ausgesprochenen staatlichen Bestätigung am 9. V. d. J. unter Abtrennung von der Münsterpfarrei St. Johann Baptist in Essen die kanonische Pfarrei Frohnhausen, welche ab 1. VIII. 1901 nach Essen eingemeindet wurde; ab 1. IV. 1941 erfolgte eine Neufestsetzung der Pfarrgrenzen im Rahmen des damaligen Dekanates Essen-West.

Zu den Büchern der Pfarre St. Antonius, Essen-Frohnhausen (Kirchenbuchportal Bistum Essen)

View full map