Breckerfeld, St. Jakobus

Die Kirche in Breckerfeld entstand wohl um die Wende zum 13. Jahrhundert, sie war dem hl. Jakobus d. Ä. geweiht und war bei westfälischen Wallfahrern nach Compostela in Spanien sehr angesehen; 1205 wird in Breckerfeld ein Priester, 1252 die offenbar von Hagen abgezweigte Pfarrei Breckerfeld erwähnt, die von dortigen Bürgern dotiert worden war, so daß diese zwischen 1382 und 1385 gegen den Pfarrer der Muttergemeinde Hagen ihr Recht durchsetzten, den eigenen Pfarrer zu präsentieren. Die Pfarrei „Breckerfeld“ innerhalb des „Dekanates Lüdenscheid“ erscheint um 1308 auch im „Liber valoris“. Der endgültige Übergang der Gemeinde Breckerfeld zur Reformation erfolgte unter Pfarrer Nikolaus Steller, der 1612 in Unna das Augsburger Glaubensbekenntnis der Lutheraner unterzeichnete.

Die Neubegründung der heutigen katholischen Pfarrei Breckerfeld ist das persönliche Verdienst des Hagener Pfarrers Anton Franz Meckel, der 1843 nach dem Zusammenschluß der lutherischen und der reformierten Gemeinde Breckerfeld die bisherige 1706 erbaute Kirche der Reformierten, die erst nach einem Erweiterungsbau unter Leitung der Architekten Dipl.-Ing. Kösters und Balke am 20. VII. 1963 konsekriert werden konnte, mit Pfarrhaus auf seine Kosten kaufte. Zunächst fand einmal monatlich, ab 1846 regelmäßiger Sonntagsgottesdienst in Breckerfeld statt. 1848 schenkte Pfarrer Meckel in Hagen Kirche und Pfarrhaus in Breckerfeld dem Bischof von Paderborn unter der Bedingung, daß die 1846 dort gegründete Missionsvikarie in eine Pfarrei umgewandelt werde, was durch diesen am 13. III. 1863 unter Abpfarrung von Hagen geschah. Offensichtlich zur Vorbereitung der Grenzziehung für das heutige Bistum Essen wurde durch gemeinsame Urkunde der Erzbischöfe von Köln und Paderborn am 28. V. 1957 der bis dahin zur Pfarrei Radevormwald im Erzbistum Köln gehörende Anteil des Ennepe-Ruhr-Kreises nach Breckerfeld umgepfarrt, ebenso durch den Erzbischof von Paderborn am 14. III. 1957 ab 1. IV. der noch zu diesem politischen Kreise gehörende Anteil der Pfarrei Herz Jesu in Hagen, die bei Paderborn bleiben sollte; der Bischof von Essen hat im Einvernehmen mit dem Erzbischof von Köln bereits am 28. III. 1958 die nach Breckerfeld umgepfarrten Teile der Pfarrei Radevormwald im Erzbistum Köln seelsorglich wieder nach dort überwiesen.

Zu den Büchern der Pfarre St. Jakobus, Breckerfeld (Kirchenbuchportal Bistum Essen)

View full map