Essen, r.k. Bistum
Mittlerweile stehen Familienforschern rund 950 Kirchenbücher verschiedener Pfarreien des Ruhrbistums zur Verfügung, die unter Einhaltung der rechtlichen Datenschutzfristen (Taufen 120 Jahre, Heiraten 100 Jahre und Sterbefälle 100 Jahre) vor Ort im Lesesaal und digital im Kirchenbuchportal des Bistumsarchives Essen eingesehen werden können. Hier findet sich eine direkte Verlinkung zu den digitalisierten Kirchenbüchern einer Pfarrei im Kirchenbuchportal des Bistums Essen.
Das Projekt zur Digitalisierung der Kirchenbücher aus den Beständen des Bistumsarchives Essen ist noch nicht abgeschlossen und bisher fehlende Pfarreien folgen sukzessive. Eine Überischt der Pfarreien, die ihre Kirchenbücher als Deposita übergeben haben, findet sich auf der Homepage des Bistumsarchivs Essen.
Bottrop, St. Cyriakus
Breckerfeld, St. Jakobus
Duisburg-Beeck, St. Laurentius
Duisburg-Hamborn-Bruckhausen, Liebfrauen
Duisburg-Hamborn, St. Johann
Duisburg-Hochfeld, St. Bonifatius
Duisburg-Laar, St. Ewaldi
Duisburg-Meiderich, St. Bernhard
Duisburg-Meiderich, St. Matthias
Duisburg-Meiderich, St. Michael
Duisburg-Mitte, Liebfrauen
Duisburg-Mitte, St. Joseph
Duisburg-Neudorf, St. Ludger
Duisburg-Ruhrort, St. Maximilian
Essen-Altendorf, St. Mariä Himmelfahrt
Essen-Borbeck, St. Dionysius
Essen-Frohnhausen, St. Antonius
Essen-Frohnhausen, St. Mariä Geburt
Essen-Heisingen, St. Georg
Essen-Holsterhausen, St. Mariä Empfängnis
Essen-Katernberg, St. Joseph
Essen-Kupferdreh-Dilldorf, St. Mariä Geburt
Essen-Kupferdreh, St. Josef
Essen-Mitte, St. Gertrud
Essen-Mitte, St. Joseph
Essen-Schonnebeck, St. Elisabeth
Essen-Stoppenberg, St. Nikolaus
Essen-Überruhr-Hinsel, St. Mariä Heimsuchung
Hattingen-Blankenstein, St. Johann Baptist
Hattingen-Niederwenigern, St. Mauritius
Hattingen, St. Peter und Paul
Oberhausen-Osterfeld, St. Pankratius
Oberhausen-Sterkrade