Wichsenstein, St. Erhard
Pfarrsprengel:
- Wichsenstein (Altenthal), St. Erhard
- Wichsenstein (Äpfelbach), St. Erhard - überwiegend protestantisch
- Wichsenstein (Baumfurth), St. Erhard - überwiegend protestantisch
- Wichsenstein (Bieberbach), St. Erhard - überwiegend protestantisch
- Wichsenstein (Buckenreuth), St. Erhard
- Wichsenstein (Burggaillenreuth), St. Erhard
- Wichsenstein (Doosmühle), St. Erhard
- Wichsenstein (Hardt), St. Erhard
- Wichsenstein (Kanndorf), St. Erhard - überwiegend protestantisch
- Wichsenstein (Moggast), St. Erhard
- Wichsenstein (Morschreuth), St. Erhard
- Wichsenstein (Mostviel), St. Erhard - überwiegend protestantisch
- Wichsenstein (Sattelmannsburg), St. Erhard
- Wichsenstein (Schlehenmühle), St. Erhard - überwiegend protestantisch
- Wichsenstein (Trainmeusel), St. Erhard - überwiegend protestantisch
- Wichsenstein (Ühleinshof), St. Erhard
- Wichsenstein (Windischgaillenreuth), St. Erhard
- Wichsenstein (Wohlmannsgesees), St. Erhard - überwiegend protestantisch
- Wichsenstein (Wolkenstein), St. Erhard
Information:
- Moggast teils mit eigenen Eintragungen in den Pfarrbüchern (siehe „Matrikelinfos“ -> „Kommentar“)
- Moggast ab 1893 eigene Pfarrei