Scheßlitz, St. Kilian
Pfarrsprengel:
- Giech, St. Valentin (bis 1790)
- Ludwag, St. Johannes der Täufer (bis 1737)
- Kirchschletten, St. Johannes der Täufer (bis 1698)
- Scheßlitz (Burgellern), St. Kilian
- Scheßlitz (Burglesau), St. Kilian
- Scheßlitz (Demmelsdorf), St. Kilian
- Scheßlitz (Ehrl), St. Kilian
- Scheßlitz (Giechburg), St. Kilian
- Scheßlitz (Gügel), St. Kilian
- Scheßlitz (Köttensdorf), St. Kilian
- Scheßlitz (Kremmeldorf), St. Kilian
- Scheßlitz (Leimershof), St. Kilian
- Scheßlitz (Pausdorf), St. Kilian
- Scheßlitz (Peulendorf), St. Kilian
- Scheßlitz (Pünzendorf), St. Kilian
- Scheßlitz (Roschlaub), St. Kilian
- Scheßlitz (Schlappenreuth), St. Kilian
- Scheßlitz (Schraudershof), St. Kilian
- Scheßlitz (Schweisdorf), St. Kilian
- Scheßlitz (Stammberg), St. Kilian
- Scheßlitz (Weingarten), St. Kilian
- Scheßlitz (Windischletten), St. Kilian
- Scheßlitz (Würgau), St. Kilian
- Scheßlitz (Zeckendorf), St. Kilian
Information:
- Giech bis 1790 bei Scheßlitz, danach eigene Pfarrei
- Ludwag bis 1737 bei Scheßlitz, danach eigene Pfarrei
- Kirchschletten bis 1698 bei Scheßlitz, danach eigene Pfarrei
- Peulendorf ab 1894 eigene Pfarrei