Blankenheim St. Mariä Himmelfahrt

Heutige kommunale Zugehörigkeit: Blankenheim Pfarrgeschichte: Errichtung: 1508 "Blankenheim, schon zur Römerzeit besiedelt, wurde 1508 Pfarre. Bis dahin gehörte die Ortschaft zu Blankenheimerdorf. 1115 wird das Geschlecht der Edlen von Blankenheim zuerst erwähnt. Unter Graf Gerhard VIII. (1439-60) wurde die Burg und deren Kapelle im gotischem Stil ausgebaut. Die Kapelle St. Margareta war mit einem kostbaren Reliquienschatz ausgestattet; die daraufhin einsetzende "Blankenheimer Heiltumsfahrt" erfreute sich großer Beliebtheit bis ins 17. Jh. Die Georgsprozession mit der Büste des Ortspatrons, veranstaltet von der Junggesellenbruderschaft, wird noch bis heute gehalten. Neben der Burgkapelle gab es spätestens seit dem 14. Jh. die Muttergotteskapelle im Tal. Nachdem der Graf Johann I. (1495-1505) sie durch einen Neubau ersetzt hatte, wurde 1508 Blankenheim Pfarre. 1557-1610 wurde hier die reformatorische Lehre gepredigt. Der Graf Salentin Ernst - er regierte 1644-1694- berief 1670 Oratorianer zur Erneuerung der Seelsorge nach Blankenheim, die aber ihrer Aufgabe nicht gewachsen waren; der Tod des Oberen 1716 war auch das Ende des Oratoriums. 1681 hatte Salentin Ernst die Elisabethinnen zur Betreuung der Kranken und Armen in das Gasthaus Blankenheim geholt. Die Hospitalkirche aus 1682 dient heute profanen Zwecken. Graf Franz Georg, der 1694-1731 regierte, richtete nach 1716 im geräumigen Pfarrhaus ein "Seminar" für das Zusammenleben und -arbeiten der Priester ein, das aber 1794 wegen der Kriegsereignisse wieder aufgelöst werden musste. Die letzte Gräfin von Blankenheim brachte die Reliquien nach Prag in Sicherheit; 1821 wurden sie wieder der Kirche zurückgebracht. Bei der kirchlichen Neuorganisation, nachdem durch den Frieden von Luneville das linksrheinische Gebiet Frankreich eingegliedert worden war, wurde Blankenheim Hauptpfarre im gleichnamigen Kanton des neuen Bistums Trier. 1825 kam der Kanton an das Erzbistum Köln zurück und wurde 1827 in Dekanat Blankenheim umbenannt. 1977 übergab der Bischof das Pfarrhaus einer Gemeinschaft von Priestern, die auch die Seelsorge in den Nachbargemeinden übernahmen. So hatte das Oratorium und das "Seminar" für einige Jahre eine späte Nachfolge erhalten; 1983 wurde die Priestergemeinschaft nach Mönchengladbach versetzt." Aus: Handbuch des Bistums Aachen. Dritte Ausgabe, hg. vom Bischöflichen Generalvikariat Aachen, Aachen 1994, S. 507.

Registers (1659 - 1912) 9 total

Archival identifier

KB 116_2 Taufen 1742 - 1788
Register type
Taufen
Date range start
Jan. 1, 1742
Date range end
Dec. 31, 1788
Comment

Mischbuch

KB 116_4 Sterbefälle 1742 - 1788
Register type
Sterben
Date range start
Jan. 1, 1742
Date range end
Dec. 31, 1788
Comment

Mischbuch

KB 116_3 Trauungen 1742 - 1788
Register type
Trauungen
Date range start
Jan. 1, 1742
Date range end
Dec. 31, 1788
Comment

Mischbuch

KB 0945 Taufen (1660 - 1669), 1750-1912
Register type
Taufen
Date range start
Jan. 1, 1660
Date range end
Dec. 31, 1912
Description

enthält: - Taufen 1660-1669 [S. 1-11] - Taufen 1750-1912 [S. 265-639] enthält auch: - Notiz, Übersetzung: "Die Namen der Getauften aus den Jahren 1660(sic!) bis 1750 fehlen im alten Register, da die Register aus den Jahren 1750 bis 1798 an die Gemeindeverwaltung abgegeben werden mussten, daher werden diese Namen beschrieben, wie auf der Seite 265 zu sehen ist" [S. 264]

Microfilm identifier
Original
KB 944_2 Taufen 1659 - 1777
Register type
Taufen
Date range start
Jan. 1, 1659
Date range end
Dec. 31, 1777
Description

enthält: - Taufen, 1659-1749 [S. 1-264] - Taufen, 1750-1777 [S. 343-398] - Taufen illegitimer Kinder 1665-1762 [S. 485-488] - Taufen illegitimer Kinder 1763-1770 [S. 484]

Microfilm identifier
Original
KB 944_3 Trauungen 1665 - 1776
Register type
Trauungen
Date range start
Jan. 1, 1665
Date range end
Dec. 31, 1776
Microfilm identifier
Original
KB 944_4 Sterbefälle 1665 - 1776
Register type
Sterben
Date range start
Jan. 1, 1665
Date range end
Dec. 31, 1776
Microfilm identifier
Original
KB 944_6 Mischbuch 1719 - 1730
Register type
Mischbuch
Date range start
Jan. 1, 1719
Date range end
Dec. 31, 1730
Description

enthält: - Firmungen, 1719 [S. 475-482] - Firmungen, 1730 [S. 482-483]

Microfilm identifier
Original
KB 944_9 historische Notizen 1716 - 1772
Register type
historische Notizen
Date range start
Jan. 1, 1716
Date range end
Dec. 31, 1772
Description

enthält: - Liste der Familien, die im Jahr 1716 zur Pfarrei gehörten [S. 489-498] - Anmerkungen zur pfarrlichen Liturgie und zu Anniversarien [S. 499-500] - Einträge zu zwei Todesurteilen 1752, 1772 [S. 502]

Microfilm identifier
Original

View full map