Aachen St. Foillan

Heutige kommunale Zugehörigkeit: Aachen Pfarrgeschichte: Ersterwähnung: um 1180 "Aachen zum hl. Foilan, Hauptpfarre 1.Klasse" heißt es 1827 im ersten Handbuch der wiedererrichteten Erzdiözese Köln. Pfarrer war Jacob J. Corneli (1819-1830). Schon im 4. Jh. hat es hier eine Gemeinde gegeben. Kirchen gab es ursprünglich fast ausschließlich in Städten, wo der Bischof seinen Wohnsitz hatte. Etwa vom 5. Jh. an richteten die Grundherren auf ihrem Besitz auch Kirchen ein, die ihr Eigentum waren, sog. Eigenkirchen, und der Priester war Angestellter des Grundherrn; die päpstliche Zustimmung wurde erst 826 durch Eugen II. (824-827) gegeben. Im fränkischen Königsgut Aachen mit seiner Eigenkirche bestimmte der König für die zugehörigen Leute den "Pleban" = Leutepriester, nach Verpfändung von Königsrechten (1348) ging dieses Präsentationsrecht an den Jülicher Landesherrn über. 1189 wird ein "parrochianus Stephanus" genannt. Der Pleban war Pfarrer für die Stadt Aachen und nannte sich Archipleban oder Archipresbyter, Erzpriester. Er wurde vom dafür zuständigen Lütticher Archidiakon in sein Amt eingeführt. Der Erzpriester war ein Stiftsherr vom Marienmünster. 1260 erhielten die Kapellen St. Jakob, St. Peter und die Stiftskirche St. Adalbert, die wie das Münster zum Bistum Lüttich gehörten, sowie St. Michael in Burtscheid, zum Erzbistum Köln gehörend, Pfarrechte. Die feierliche Taufspendung geschah (bis 1811 für die ganze Stadt) in der St. Johannes-Taufkapelle des Münsters, die einen eigenen Rektor hatte. [...] Der erste Bischof von Aachen, Markus Antonius Berdolet, gab per Dekret vom 1. März 1804 dem Bistum eine neue Organisation, es gab nun "Pfarreyen" (Hauptpfarren) und "Sukkursalen" (Pfarren). Die Stadt Aachen wurde in drei "Sektionen" eingeteilt, die zweite war: "Pfarrey: Die Kathedralkirche Unserer Lieben Frau, und die St. Foilians-Kirche als Annex" (so rettete sie der Bischof vor Abriss oder Profanierung), Sukkursale: "St. Michaels-Kirche" ; 1. Sektion: "St. Peters-Kirche" und Sukkursale "St. Adalberts-Kirche"; 3. Sektion: "St. Nikolaus-Kirche" und Sukkursalen "St. Jakobs-Kirche", "St Pauls-Kirche" und "Kreuzherrn-Kirche". 1827 erscheint dann St. Foillan als Pfarrkirche. Nach dem Tod von Pfarrer Corneli 1830 wollte man kirchlicherseits den vorherigen Zustand wiederherstellen. Das ist gescheitert am Widerstand der Preußischen Regierung. 1838 gründete Wilhelm Sartorius (1805-1880), Kaplan an St. Foillan 1831-1849, hier eine Armenküche, 1842 führte er die Maiandachten ein. 1933 wandte sich Bischof Vogt an Rom, um das Amt des Dompropstes mit dem Amt des Pfarrers von St. Foillan in einer Person zu vereinigen; dem Antrag wurde nicht stattgegeben. 1967 wurden die Pfarren St. Nikolaus und 1973 St. Michael mit St. Foillan vereinigt. Im gleichen Jahr 1973 kam St. Foillan vom Dekanat Aachen-Nordost zum neuen Dekanat Aachen-Mitte." Aus: Handbuch des Bistums Aachen. Dritte Ausgabe, hg. vom Bischöflichen Generalvikariat Aachen, Aachen 1994, S. 114-116.

Registers (1603 - 1964) 169 total (19 shown)

Archival identifier

KB 782 Alphabetisches Register 1673 - 1694
Register type
Index
Date range start
Jan. 1, 1673
Date range end
Dec. 31, 1694
KB 783 Alphabetisches Register 1694 - 1754
Register type
Index
Date range start
Jan. 1, 1694
Date range end
Dec. 31, 1754
KB 784 Alphabetisches Register 1603 - 1642
Register type
Index
Date range start
Jan. 1, 1603
Date range end
Dec. 31, 1642
KB 785 Alphabetisches Register 1672 - 1688
Register type
Index
Date range start
Jan. 1, 1672
Date range end
Dec. 31, 1688
KB 786 Alphabetisches Register 1688 - 1705
Register type
Index
Date range start
Jan. 1, 1688
Date range end
Dec. 31, 1705
KB 787 Alphabetisches Register 1705 - 1721
Register type
Index
Date range start
Jan. 1, 1705
Date range end
Dec. 31, 1721
KB 788 Alphabetisches Register 1721 - 1744
Register type
Index
Date range start
Jan. 1, 1721
Date range end
Dec. 31, 1744
KB 789 Alphabetisches Register 1745 - 1764
Register type
Index
Date range start
Jan. 1, 1745
Date range end
Dec. 31, 1764
KB 790 Alphabetisches Register 1765 - 1777
Register type
Index
Date range start
Jan. 1, 1765
Date range end
Dec. 31, 1777
KB 791 Alphabetisches Register 1777 - 1786
Register type
Index
Date range start
Jan. 1, 1777
Date range end
Dec. 31, 1786
KB 792 Alphabetisches Register 1787 - 1798
Register type
Index
Date range start
Jan. 1, 1787
Date range end
Dec. 31, 1798
KB 704 Sterbefälle 1750 - 1790
Register type
Sterben
Date range start
Jan. 1, 1750
Date range end
Dec. 31, 1790
KB 705 Sterbefälle 1791 - 1798
Register type
Sterben
Date range start
Jan. 1, 1791
Date range end
Dec. 31, 1798
KB 683_2 Taufen 1796 - 1798
Register type
Taufen
Date range start
Jan. 1, 1796
Date range end
Dec. 31, 1798
Comment

Mischbuch

KB 683_7 Alphabetisches Register ohne Datum
Register type
Index
Comment

Mischbuch

KB 724_2 Taufen 1726 - 1762
Register type
Taufen
Date range start
Jan. 1, 1726
Date range end
Dec. 31, 1762
Comment

Mischbuch

KB 724_3 Trauungen 1762 - 1764
Register type
Trauungen
Date range start
Jan. 1, 1762
Date range end
Dec. 31, 1764
Comment

Mischbuch

KB 441_2 Taufen 1808 - 1815
Register type
Taufen
Date range start
Jan. 1, 1808
Date range end
Dec. 31, 1815
Comment

Mischbuch

KB 441_7 Alphabetisches Register 1808 - 1815
Register type
Index
Date range start
Jan. 1, 1808
Date range end
Dec. 31, 1815
Comment

Mischbuch

View full map