Gründung 11. oder 12. Jh.: Eigenkirchengründung der Herren von Polsum auf ihrem Hof Schlenkenbroich 1271: Ersterwähnung der Pfarrei Abpfarrung von Marl St. Georg Von Polsum St. Bartholomäus wurde abgepfarrt 1918: Bertlich St. Johannes d. T. (1953: Pfarrei) 1953: Ansiedlung Transvaal nach Langenbochum St. Mariä Heimsuchung Fusion 21.06.2009: Zusammenlegung von Brassert St. Bonifatius, Marl St. Georg (wird Pfarrkirche) und Polsum St. Bartholomäus Nachfolger Marl St. Georg [Neugründung] (J 838) Heutige kommunale Zugehörigkeit Stadt Marl, Kreis Recklinghausen Pfarrarchiv liegt als Depositum im Bistumsarchiv (J 300) Bestandsumfang Akten: A 1 – 55 Pläne: P 98.01 – 98.20 Kartons: K 1 – 34 Kirchenbücher Zivilstandsregister Laufzeit 1641 – 1995 Findmittel Findbuch J 300 Kirchenbuchliste (mit Zivilstandsregistern)
Matriken (1641 - 1943)
31 gesamt
Signatur
1641 : 1943
1641
1943
KB001_1
Taufen, Heiraten
1641 - 1654
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1641
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1654
Kommentar
Mischbuch
KB001_3
Taufen, Heiraten
1654 - 1656
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1654
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1656
Kommentar
Mischbuch
KB001_5
Taufen
1656 - 1720
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1656
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1720
Kommentar
Mischbuch
KB002_1
Taufen
1720 - 1778
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1720
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1778
KB003_1
Taufen
1776 - 1782
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1776
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1782
Kommentar
Mischbuch
KB004
Taufen
1779 - 1853
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1779
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1853
KB002_3
Heiraten
1720 - 1786
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1720
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1786
Kommentar
Mischbuch
KB003_2
Heiraten
1778 - 1781
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1778
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1781
Kommentar
Mischbuch
KB005
Heiraten
1779 - 1853
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1779
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1853
KB012
Heiraten
1908 - 1943
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1908
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1943
Kommentar
Teile des Buches unterliegen der Sperrfrist.
KB001_4
Sterbefälle
1641 - 1656
Matrikeltyp
Sterben
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1641
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1656
Kommentar
Mischbuch
KB002_4
Sterbefälle
1720 - 1789
Matrikeltyp
Sterben
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1720
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1789
Kommentar
Mischbuch
KB003_3
Sterbefälle
1778 - 1816
Matrikeltyp
Sterben
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1778
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1816
Kommentar
Mischbuch
KB006
Sterbefälle
1779 - 1853
Matrikeltyp
Sterben
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1779
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1853
KB002_2
Erstkommunionen
1742 - 1805
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1742
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1805
Kommentar
Mischbuch
KB001_2
Firmungen
1654
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1654
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1654
Kommentar
Mischbuch
KB002_HE
Historische Eintragungen
ohne Datum
Matrikeltyp
Weitere
Kommentar
pag. 1 Lebenslauf Pfarrer Hermann Fabri (36 Jahre)
Nachvolger von Pfarrer Johann Nikolaus Fabri
Kollation: Fürst-Äbtissin von Essen 1799 XI 13.
Priesterweihe; 1700 XII 18.
Primiz: 1701 I 2.
Pfarrer Henrichenburg: 1707-1709
Kauf dieses Taufbuches: 1720 für 18 Stüber
pag. 2 Vermerke siehe KB 1 pag .1 1654 Firmung und pag. 133 1706 wiederholt mit Beiführung, Kirche und Altäre in Westerholt seien konsekriert worden (1706)
NB: Der Beginn des Kirchenbuches mit Nr. 6 könnte auf das Vorhandensein anderer Kirchenbücher schließen lassen
pag. 50 Vakanz: 1734 XII 16 von Generalvikar Johann Andreas de Francken-Siersdorff, eingesetzt zum Administrator: Fr. Spiridion von St. Johannes Kirche (Dorsten?) Vizekurat wie pag. 163+206